Leoni-COO Ingo Spengler (2.v.r.) bei der Eröffnung des Werks in Agadir. „Es ist unser klares Ziel, in den kommenden Jahren im Nutzfahrzeug-Segment stärker zu wachsen als der Markt“(Bild: Leoni)
Leoni hat ein neues Werk in Agadir eröffnet, das auf die Produktion von Bordnetzen für Nutzfahrzeuge spezialisiert ist. Dafür ruft der Zulieferer mehr als 20 Millionen Euro auf und schafft mehr als 3.000 Arbeitsplätze in Marokko.
Anzeige
Leoni will mit der Werkseröffnung in Agadir nach eigenen Aussagen einen wichtigen Schritt unternehmen, um seine Marktposition im globalen Nutzfahrzeugsegment zu stärken. Marokko etabliere sich zunehmend als strategischer Standort für die internationale Automobilindustrie, da es eine ideale Verbindung aus geografischer Nähe zu wichtigen Märkten, einer stabilen politischen Lage und gut ausgebildeten Arbeitskräften biete, heißt es vom Zulieferer. Agadir liege zudem in unmittelbarer Nähe zu Werken zahlreicher Nutzfahrzeughersteller und biete Platz für zukünftige Expansionen.
Das neue Werk soll in Sachen Digitalisierung und Nachhaltigkeit Vorreiter sein.(Bild: Leoni)
Lokale Wirtschaft und Nachhaltigkeit im Fokus
Anzeige
Die Gebäude und Anlagen in Agadir wurden speziell für die Produktion von Bordnetzen in kleinen Losgrößen entwickelt, typisch für Nutzfahrzeuge. Leoni setzt dabei auf digital vernetzte Produktionsprozesse und energieeffiziente Technologien, die den CO2-Fußabdruck des Werks minimieren sollen.
Mit der Schaffung von über 3.000 neuen Arbeitsplätzen bis 2027 will Leoni nach eigenem Bekunden die lokale Wirtschaft stärken. Zusätzlich plant das Unternehmen die Unterstützung regionaler Entwicklungsprojekte, darunter Ausbildungsprogramme, um die Qualifikationen der Arbeitskräfte weiter zu fördern.