Industrie 4.0 bei Daimler
Mercedes: "Dank Digitalisierung schneller und effizienter"
Andreas Friedrich, Leiter Technologiefabrik Mercedes-Benz Cars, sagt: “Viele Aspekte von Industrie 4.0 sind bereits heute Realität.”
(Bild: Daimler)
Andreas Friedrich, Leiter der Mercedes Technologiefabrik, sieht in der Industrie 4.0 für den Autobauer große Chancen: “Wir sind dank Digitalisierung schneller und effizienter.” Dabei seien viele Aspekte der Industrie 4.0 bei Daimler schon längst Realität.
Jobs seien wegen der Digitalisierung allerdings nicht in Gefahr. Vor menschenleeren Fabrikhallen müsse sich keiner fürchten, versprach Mercedes-Produktionsvorstand Markus Schäfer im Rahmen des Daimler Techday Industrie 4.0. “Im Gegenteil; wir rechnen damit, dass sich neue Aufgaben und Profile für unsere Beschäftigten ergeben.”
Denn in der Industrie 4.0, wie sie Daimler vorantreibt, übernimmt ein Roboter nicht nur Aufgaben eines Werkers – auch der umgekehrte Weg ist möglich. So ersetzt beispielsweise in der sogenannten Human Augemtation der Mensche den Roboter: Der Spiegel eines Head-up-Display (HUD) muss nach der Montage justiert werden, damit die Anzeige genau im Sichtfeld des Fahrers liegt. Bislang übernahmen fest installierte Roboter diese Aufgabe. In Zukunft braucht es dazu nur noch einen Werker mit einem Tablet-PC.
Mehr zu dem Thema “Industrie 4.0 bei Daimler” lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der AUTOMOBIL PRODUKTION.
Gabriel Pankow