
Der elektrische Crossover B10 könnte künftig auf der iberischen Halbinsel vom Band rollen. (Bild: Stellantis)
Top-Kandidat für den Bau des elektrischen Crossover B10 der chinesischen Marke Leapmotor könnte laut einem Bericht des Nachrichtenportals Reuters Spanien sein. Eine mit der Angelegenheit vertrauten Person berichtete über entsprechende Gespräche zwischen Leapmotor und dem Multimarkenkonzern Stellantis, der die Mehrheit am internationalen Joint Venture hält. Spanien gilt aufgrund relativ geringer Lohnkosten und staatlicher Subventionen in saubere Energie als attraktiv für Player in der Stromer-Wertschöpfungskette.
Beide Unternehmen sind derzeit auf Suche nach einem Produktionsstandort für das Modell, das ab 2026 für den europäischen Markt gefertigt werden soll. Im September wurde der B10 der Öffentlichkeit auf dem Kontinent präsentiert, der weltweite Vorverkauf für das E-SUV hat bereits begonnen.
Opel-Standort in Eisenach in der Verlosung
Leapmotor und Stellantis hätten bislang noch keine finale Entscheidung getroffen, wollten den B10 aber im ersten Quartal 2026 in die Massenproduktion geben, so der Insider gegenüber Reuters. Stellungnahmen der beteiligte Unternehmen liegen laut Medienbericht bislang nicht vor.
Der ursprüngliche Plan, das Modell in Polen zu produzieren, wurde aufgegeben. Die chinesische Regierung hatte die Direktive ausgegeben, Investitionen in europäische Länder zu stoppen, die sich für die EU-Zölle auf chinesische E-Autos ausgesprochen hatten. Daraufhin habe das Duo das Opel-Werk in Eisenach und im slowakischen Trnava in Erwägung gezogen, schreibt Reuters.
Leapmotor will nicht nur in der chinesischen Heimat Autos verkaufen, sondern peilt mittlerweile auch andere Märkte an. Für Europa kündigte der Hersteller eine Produktoffensive an und baut aktuell sein Händlernetz stark aus. In China gehört Leapmotor nach eigenen Angaben zu den dynamischsten wachsenden Autobauer, 2024 lieferte die Marke dort fast 240.000 Autos aus. In Europa und Deutschland sind die Verkäufe dagegen noch verschwindend gering.