Photovoltaikanlage in Köln

Toyota versorgt Logistikzentrum mit Solarenergie

Veröffentlicht Geändert
Das Solardach auf dem Toyota-Logistikzentrum in Köln.
Die 4.000 Quadratmeter große Photovoltaikanlage versorgt den Standort Köln mit Strom.

An seinem Kölner Logistikstandort setzt Toyota auf regenerative Energien. Der japanische Autohersteller wird sich mittels eines neuen Solardachs künftig selbst mit Strom versorgen – überschüssige Energie kommt dem öffentlichen Netz zugute.

Auf dem Logistikzentrum im Kölner Stadtteil Marsdorf hat Toyota Deutschland eine rund 4.000 Quadratmeter große Photovoltaikanlage installiert. Das neue Solardach deckt laut Angaben des OEMs den kompletten Energiebedarf am Standort. Mit einer Leistung von 750 Kilowatt-Peak (kWp) könne in der Verwaltung, Logistik und Toyota Collection tagsüber vollkommen energieautark gearbeitet werden. An arbeitsfreien Wochenenden wird der überschüssige Strom in das öffentliche Netz gespeist.