Vollelektrische Limousine
Volvo startet Produktion des ES90 in China
Der Volvo ES90 während der Endkontrolle im Werk Chengdu: Die Beleuchtungseinheit prüft Lackqualität und Oberflächenbeschaffenheit der Karosserie.
(Bild: Volvo)
Im chinesischen Chengdu rollt der neue Volvo ES90 erstmals vom Band. Die elektrische Limousine kommt mit 800-Volt-Ladetechnik und niedriger CO2-Bilanz daher, und soll noch in diesem Jahr an die Kunden ausgeliefert werden.
Der Volvo ES90 steht in den Startlöchern: Im chinesischen Chengdu ist jetzt die Produktion der vollelektrischen Premium-Limousine angelaufen. Der Volvo ES90, der in Deutschland zu Preisen ab 71.990 Euro bestellbar ist, rollt als erstes Modell des schwedischen OEMs mit 800-Volt-Ladetechnik auf die Straße. Sie soll laut Hersteller so mehr Reichweite und kürzere Ladezeiten sichern als bei allen Volvo Elektrofahrzeugen zuvor. Die ersten Fahrzeuge sollen noch in diesem Jahr an Kunden ausgeliefert werden.
Der Volvo ES90 verbindet klassische Limousinen-Proportionen mit Elementen anderer Fahrzeugsegmente. Die Karosserie erinnert in der Linienführung an einen Viertürer, weist zugleich Merkmale eines Schrägheckmodells auf und bietet mit leicht erhöhter Bodenfreiheit Anklänge an ein SUV. Dieses Konzept soll Raumkomfort und Variabilität miteinander verbinden. Die markante Formgebung ist dabei nicht nur stilistisches Merkmal, sondern unterstützt auch eine verbesserte Aerodynamik.
SDV mit niedriger Klimabilanz
Aufbauend auf der SPA2-Architektur, nutzt der Volvo ES90 zudem das Superset Tech Stack von Volvo. Diese Hardware- und Softwaremodule, zu denen auch ein Core-Computing-System der nächsten Generation gehört, bildet die Basis aller neuen Volvo Elektroautos. Over-the-Air-Updates sollen die Fahrzeuge darüber hinaus auch nach der Auslieferung kontinuierlich besser machen.
„Der vollelektrische Volvo ES90 markiert einen wichtigen Meilenstein, mit dem Volvo Cars in eine neue Ära der Sicherheit, Nachhaltigkeit und benutzerorientierten Technik eintritt“, sagt Francesca Gamboni, Chief Industrial Operations Officer bei Volvo. „Mit dem Produktionsstart bekräftigen wir unser Engagement für eine vollständig elektrifizierte Zukunft und beweisen unsere Fähigkeit, innovativ zu sein und die Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen.“
Der Volvo ES90 wird im chinesischen Werk Chengdu produziert, das nach Unternehmensangaben klimaneutral betrieben wird. Laut einer im Juli 2025 veröffentlichten Lebenszyklusanalyse gehört die Limousine zu den Modellen mit der bislang niedrigsten CO2-Bilanz im Portfolio des Herstellers. Volvo verweist dabei auf Maßnahmen wie Kreislaufwirtschafts-Konzepte und eine strengere Ausrichtung der Fertigung an Nachhaltigkeitskriterien.