Corona, Halbleiterkrise und E-Mobilität Das war das Jahr 2021 in der Automobilindustrie Das Jahr 2021 könnte dank anhaltender Coronapandemie und Halbleitermangel als weiteres Krisenjahr in die Geschichte der Autobranche eingehen. Automobil Produktion und automotiveIT werfen einen Blick zurück. Werner Beutnagel 15. December 2021
Verkauf einzelner Geschäftsbereiche Investorenprozess bei Eisenmann geht dem Ende entgegen Der Investorenprozess für die insolvente Eisenmann-Gruppe befindet sich in der Endphase. Für eine Mehrzahl der Geschäftseinheiten stehen Investorenlösungen in Aussicht, vier Kaufverträge wurden bereits unterzeichnet. Werner Beutnagel 11. August 2020
Kosteneinsparung Bosch verringert Arbeitszeit für 35.000 Mitarbeiter Für 35.000 Mitarbeiter von Bosch in den Bereichen Entwicklung, Forschung, Vertrieb und Verwaltung im Großraum Stuttgart endet nächste Woche die Kurzarbeit. Ab Anfang August verringert sich dann die wöchentliche Arbeitszeit. Roswitha Maier 24. July 2020
Coronakrise Toyota-Produktion im Mai bricht ein Bei Japans größtem Autobauer Toyota sind die globale Produktion und der Absatz im Mai wegen der Corona-Pandemie eingebrochen. Roswitha Maier 29. June 2020
Schrumpfende Märkte und Nachfragerückgang SEG Automotive plant Abbau von rund 1.100 Stellen Als Reaktion auf schrumpfende Märkte und den Nachfragerückgang durch die Corona-Pandemie plant das aus dem Bosch-Geschäftsbereich Starter Motors & Generators entstandene Unternehmen SEG Automotive weltweit etwa 1.100 Arbeitsplätze abzubauen. Götz Fuchslocher 29. June 2020
Bis zu 15.000 betroffene Jobs ZF-Mitarbeiter demonstrieren gegen Stellenabbau Gegen einen geplanten Stellenabbau beim Autozulieferer ZF wollen Beschäftigte am Donnerstag in Friedrichshafen am Bodensee demonstrieren. Roswitha Maier 25. June 2020
Coronakrise Autozulieferer Ifa streicht Hunderte Jobs Die Folgen der Corona-Pandemie bremsen die Sanierung des Autozulieferers Ifa mit Sitz in Sachsen-Anhalt. Weltweit müssten rund 400 Arbeitsplätze abgebaut werden, sagte Ifa-Geschäftsführer Arno Haselhorst dem Mitteldeutschen Rundfunk. Eigentlich sei geplant gewesen, Ifa ohne Kündigungen zu sanieren. Roswitha Maier 15. June 2020
Corona-Folgen Maschinenbau verliert ein Drittel der Aufträge Anfangs sah sich der Maschinenbau in Deutschland noch gut aufgestellt. Monat für Monat spiegelt sich die Corona-Krise jedoch immer stärker in den Auftragszahlen wider. Im April verloren die Unternehmen rund ein Drittel ihrer Aufträge. Fabian Pertschy 5. June 2020
Coronakrise Deutscher Mittelstand kommt stabil durch die Krise Der deutsche Mittelstand zeigt sich trotz herber Einbußen infolge der Corona-Pandemie bislang insgesamt robust. Roswitha Maier 11. May 2020
Nur noch leicht unter Vorjahr Automarkt in China erholt sich Die Autoabsätze in China an Privatkäufer lagen im April im Vergleich zu den massiven Rückgängen in den Vormonaten nur noch leicht unter dem Vorjahr. Roswitha Maier 11. May 2020
Absage aufgrund der Coronakrise IAA Nutzfahrzeuge 2020 findet nicht statt Der VDA hat die IAA Nutzfahrzeuge in Hannover im Zuge der Corona-Pandemie abgesagt. Sie sollte ursprünglich vom 24. bis 30. September stattfinden. Claas Alexander Stroh 6. May 2020
Coronakrise Zulieferer Veritas meldet Insolvenz an Zulieferer Veritas hat in der Corona-Krise Insolvenz angemeldet. Das hessische Unternehmen habe beim Amtsgericht Hanau einen entsprechenden Antrag eingereicht, sagte eine Firmensprecherin. Roswitha Maier 4. May 2020
Coronakrise Nissan passt die Produktion in Japan an Erstmals seit elf Jahren rechnet der Renault-Partner Nissan mit einem Nettoverlust. Aufgrund der Corona-Pandemie soll im Mai überdies die Produktion in drei japanischen Produktionsstätten angepasst werden. Götz Fuchslocher 29. April 2020
Weltweiter Pkw-Markt Corona-Pandemie erfasst Autoindustrie stärker als erwartet Einer Analyse der Unternehmensberatung Bain & Company zufolge brechen die Pkw-Verkäufe 2020 aufgrund der Corona-Pandemie voraussichtlich um 29 Prozent ein. Götz Fuchslocher 14. April 2020
Quartalszahlen BMW liefert 20 Prozent weniger Autos aus BMW hat von Januar bis Ende März 20,6 Prozent weniger Autos verkauft als im ersten Quartal des vergangenen Jahres. Roswitha Maier 6. April 2020
Coronakrise VW schließt Werke weitere zehn Tage Volkswagen verlängert die Schließung der Werke seiner Kernmarke in Deutschland wegen der Corona-Pandemie um weitere zehn Tage. Roswitha Maier 1. April 2020
Corona-Virus Autoindustrie will Medizintechnik produzieren Laut eines Berichts der Nachrichtenagentur Reuters prüfen die deutschen Autobauer Möglichkeiten, medizintechnische Geräte zur Bekämpfung der Corona-Pandemie zu fertigen. Roswitha Maier 24. March 2020
Endgültige Jahreszahlen 2019 nochmals Rekordergebnis bei Volkswagen Die Kernmarke des VW-Konzerns hat im abgelaufenen Jahr trotz eines durchwachsenen Geschäfts noch einmal einen höheren Gewinn eingefahren. Roswitha Maier 17. March 2020