Komponenten fürs autonome Fahren Wemding ist das Silicon Valley der Sensorik Zulieferer Valeo arbeitet im bayerischen Wemding an allen Sensortypen, die auch für autonomes Fahren benötigt werden. Eine Werkstour zeigt, wie sich das Unternehmen mit Blick auf Zukunftsthemen mit Produkten und Prozessen weit vorn platziert. Götz Fuchslocher 25. September 2025
Neue Fahrzeugfront Hella entwickelt Panel-Konzepte für Elektroautos Der Kühlergrill hat bei Elektroautos ausgedient. Für Designer ergeben sich völlig neue Möglichkeiten. Hella geht dabei noch einen Schritt weiter und integriert etwa Sensoren in die neue Fahrzeugfront. Fabian Pertschy 28. March 2022
Produktion gedruckter und organischer Sensoren InnovationLab und Heidelberger Druckmaschinen kooperieren Der Experte für gedruckte und organische Elektronik InnovationLab gibt eine Partnerschaft mit der Heidelberger Druckmaschinen AG bekannt. Ziel ist die kostengünstige industrielle Produktion gedruckter und organischer Sensoren. Götz Fuchslocher 19. August 2020
Innovatives Fahrzeugglas Schott treibt mit Glastechnologie autonomes Fahren voran Glaslösungen spielen eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung von Lidar-Sensoren in selbstfahrenden Autos. Schott Glas hat deshalb seine Produkte für das autonome Fahren optimiert. Andreas Reinshagen 12. September 2019
Zum Testen von Kameras Hyundai Mobis nutzt Spielesoftware für Assistenzsysteme Der südkoreanische Automobilzulieferer Hyundai Mobis plant, bei der Entwicklung seiner autonomen Fahrassistenzsysteme Spielesoftware einzusetzen. Stefan Grundhoff 19. September 2018
Bodytracking Ford Valencia analysiert Werker-Bewegungsabläufe Mit dem Ziel, die Arbeitsergonomie von Werkern zu verbessern, setzt Ford in seinem spanischen Motorenwerk in Valencia die sogenannte Motion-Tracking-Technologie ein. Damit werden Bewegungsabläufe von Mitarbeitern sensorisch erfasst. Christian Klein 3. August 2018
Technik Audi A8: Autonom unterwegs auf Level drei Der neue Audi A8 ist das erste Serienautomobil, das Level drei des autonomen Fahrens beherrscht. Eine erste Fahrt in der Robo-Luxuslimousine offenbart die Komplexität dieser Technik. Wir haben dem neuen Autopiloten auf den Zahn gefühlt. Wolfgang Gomoll 31. August 2017
Kartentechnologie Bosch und TomTom bestimmen Auto-Position mit Radar-Sensoren Bosch und der Karten-Spezialist TomTom wollen Radarsensoren von Fahrzeugen dafür einsetzen, deren Position auf der Straße bis auf mehrere Zentimeter genau zu ermitteln. Vanessa Heder 8. June 2017
Hardware und Software Entwicklung Google-Tochter Waymo entwickelt Sensorenpaket für autonome Autos Googles Tochter für die Entwicklung selbstfahrender Autos, die Waymo LLC, hat ein eigenes Sensorenpaket entwickelt. Dies legt nahe, dass das Unternehmen sowohl die Software als auch die Hardware für selbstfahrende Autos liefern will. Vanessa Heder 9. January 2017
Stand der Technik und Ausblick Autonomes Fahren: Die Herausforderungen für die nächsten Jahre Was bis vor ein, zwei Jahrzehnten noch kaum vorstellbar war, wird immer wahrscheinlicher: das selbstfahrende Auto. Doch trotz der rasanten Fortschritte wird es noch etwas dauern, bis das Roboterauto über deutsche Straßen rollt – die entscheidenden Fragen im Überblick. Andreas Karius 13. January 2016
University of Michigan US-Forscher fordern Führerschein-Test für autonome Autos Autonome Fahrzeuge sollen dank ihrer regelkonformen Fahrweise insbesondere auch die Verkehrssicherheit erhöhen. Jetzt fordern Wissenschaftler der University of Michigan, dass auch die selbstfahrende Autos einen Führerschein-Test machen müssen. Gabriel Pankow 23. October 2015