Erster Audi-Stromer aus D

Audi baut e-tron GT ab 2020 in Neckarsulm

Veröffentlicht Geändert
Audi e-tron GT_Elektromobilität_Neckarsulm
Laut Audi-Chef Stadler ein "must-have"-Auto: der e-tron GT wird ab 2020 in Neckarsulm gebaut.

Audi baut den e-tron GT ab 2020 in Neckarsulm. Das bestätigte der Autobauer bei der Bilanzpressekonferenz. Damit wird das viersitzige Coupé der erste rein elektrische Audi, der in Deutschland produziert wird.

Bei der Bilanzpressekonferenz sprach ein sichtlich stolzer Rupert Stadler mit Blick auf den e-tron GT von einem „must have“-Wagen. Bei dem e-tron GT handelt es sich um einen viersitzigen, voll-elektrischen Gran Turismo, den die VW-Premiumtochter im Feld der High Performance Stromer ansiedelt.

Der GT wird wie das Ende 2018 kommende e-tron SUV, das erste rein elektrische Modell von Audi, über eine Reichweite von 500 bis 600 Kilometer verfügen. Mit dem Elektrofahrzeug zielt der Autobauer auf eine ähnliche Käuferschaft wie BMW mit dem i4 Gran Coupé, das Tesla Model X oder geplante Fahrzeuge von Aston Martin oder Fisker.

Was die Audi-Werke an den deutschen Standorten erfreuen dürfte: während der e-tron und der e-tron Sportback in Brüssel baut, wo die VW-Tochter ein Kompetenzzentrum Elektromobilität geschaffen hat, wird der e-tron GT ab 2020 in Neckarsulm gefertigt.

Offen gelassen hat Stadler, wann der Wagen in den Verkauf kommt. Angesichts des Produktionsstarts eher in der ersten Hälfte 2020 dürfte das im Jahr 2021 der Fall sein. Wie der e-tron dürfte auch der e-tron GT in der Preisklasse 80.000 Euro liegen.

Audi e-tron Sportback Concept

ap-21039-bild00_studien_audi_e-tron_sportback_concept-jpg.jpg
Auch der Audi e-tron Sportback Concept hat einen Singleframe-Grill.
ap-21039-bild01_studien_audi_e-tron_sportback_concept-jpg.jpg
Das Audi e-tron Sportback Concept ist sehr nahe am Serienmodell.
ap-21039-bild02_studien_audi_e-tron_sportback_concept-jpg.jpg
Das Cockpit ist zum Fahrer geneigt.
ap-21039-bild03_studien_audi_e-tron_sportback_concept-jpg.jpg
Die Bedienung erfolgt über Touch-Displays.
ap-21039-bild04_studien_audi_e-tron_sportback_concept-jpg.jpg
Beim Audi e-tron Sportback Concept ähnelt die Form der Fahrgastzelle dem A7.
ap-21039-bild05_studien_audi_e-tron_sportback_concept-jpg.jpg
Das Audi e-tron Sportback Concept ist 4,90 Meter lang.
ap-21039-bild06_studien_audi_e-tron_sportback_concept-jpg.jpg
Die Aerodynamik ist extrem ausgetüftelt.
ap-21039-bild07_studien_audi_e-tron_sportback_concept-jpg.jpg
Das Tagfahrlicht besteht aus schmalen Bändern.
ap-21039-bild08_studien_audi_e-tron_sportback_concept-jpg.jpg
Die Front des Audi e-tron Sportback Concept beinhaltet leuchtende Ringe.
ap-21039-bild09_studien_audi_e-tron_sportback_concept-jpg.jpg
Die Linien sind dynamisch.
ap-21039-bild10_studien_audi_e-tron_sportback_concept-jpg.jpg
Audi e-tron Sportback Concept.
ap-21039-bild11_studien_audi_e-tron_sportback_concept-jpg.jpg
Audi e-tron Sportback Concept.