Neuvorstellung

BMW M4 GTS: Spektakuläre Sonderserie

Veröffentlicht Geändert
Pure Motorsport-Gene, visionäre OLED-Rückleuchten und Dank Wassereinspritzung endlich die lang
Pure Motorsport-Gene, visionäre OLED-Rückleuchten und Dank Wassereinspritzung endlich die lang erwarteten 368 kW / 500 PS.
Als optionales Clubsportpaket mit zusätzlich kostenlosem Überrollbügel, Sechs-Punkt-Gurten und
Als optionales Clubsportpaket mit zusätzlich kostenlosem Überrollbügel, Sechs-Punkt-Gurten und Feuerlöscher.
Der BMW M4 GTS ist als Sportgerät für die Rennstrecke radikal auf höchste Fahrdynamik und
Der BMW M4 GTS ist als Sportgerät für die Rennstrecke radikal auf höchste Fahrdynamik und begeisternde Performance ausgelegt.
Der BMW M4 GTS mit verstellbarem Heckflügel für maximalen Anpressdruck und brüllender
Der BMW M4 GTS mit verstellbarem Heckflügel für maximalen Anpressdruck und brüllender Sportauspuffanlage. Alle
Mit doppelt aufgeladenen Dreiliter-Reihensechszylinder und einer höheren Leistungsausbeute.
Mit doppelt aufgeladenen Dreiliter-Reihensechszylinder und einer höheren Leistungsausbeute.
So schafft der Bayer den Imagespurt 0 auf Tempo 100 in 3,8 Sekunden.
So schafft der Bayer den Imagespurt 0 auf Tempo 100 in 3,8 Sekunden.
Der BMW M4 GTS mit einem Normverbrauch von 8,3 Litern auf 100 Kilometern.
Der BMW M4 GTS mit einem Normverbrauch von 8,3 Litern auf 100 Kilometern.
BMW M4 GTS
BMW M4 GTS
BMW M4 GTS
BMW M4 GTS
Der BMW M4 GTS hat ein in Zug- und Druckstufen verstellbares Fahrwerk sowie eine Karbonbremsanlage
Der BMW M4 GTS hat ein in Zug- und Druckstufen verstellbares Fahrwerk sowie eine Karbonbremsanlage und verstärkte Stabilisatoren.
Der GTS kommt im März 2016 zu einem Preis von 142.600 Euro auf den Markt.
Der GTS kommt im März 2016 zu einem Preis von 142.600 Euro auf den Markt.
Die zahme Standard-M4-Variante kostet mit einem Einstiegspreis von 72.500 Euro gerade einmal die
Die zahme Standard-M4-Variante kostet mit einem Einstiegspreis von 72.500 Euro gerade einmal die Hälfte.
BMW M4 GTS Cockpit
BMW M4 GTS Cockpit
BMW M4 GTS
BMW M4 GTS
Motorhaube, Dach, Frontsplitter, sowie Heckspoiler und Heckdiffusor sind aus kohlenstoffverstärktem
Motorhaube, Dach, Frontsplitter, sowie Heckspoiler und Heckdiffusor sind aus kohlenstoffverstärktem Kunststoff gefertigt.
BMW M4 GTS
BMW M4 GTS
OLED-Rückleuchten
OLED-Rückleuchten
Sonderserie BMW M4 GTS
Sonderserie BMW M4 GTS
Sportauspuffanlage
Sportauspuffanlage
Spoiler und Schweller wohin man schaut.
Spoiler und Schweller wohin man schaut.
BMW M4 GTS
BMW M4 GTS
Innenraum
Innenraum
BMW M4 GTS
BMW M4 GTS
BMW M4 GTS
BMW M4 GTS

BMW legt von seinem M4 eine spektakuläre Sonderserie auf. Für 700 Kunden gibt es pure Motorsport-Gene, visionäre OLED-Rückleuchten und dank Wassereinspritzung endlich die lang erwarteten 500 PS.

Man muss seine Fehler auch einmal eingestehen können. Erfolgsverwöhnte Autohersteller wie BMW tun sich damit bekanntermaßen besonders schwer. Der noch junge BMW M4 lässt fahrdynamisch nur wenige Wünsche offen, doch am Stammtisch brüllt der Garchinger nur in der zweiten Reihe. Denn mit seinen 431 PS donnert er am unteren Ende des Konkurrenzumfeldes. Doch auch die M GmbH hat mittlerweile verstanden, dass sich sportliche Fahrzeuge allein nicht nur mit Leistungsgewicht und einer entsprechenden Fahrbarkeit, sondern auch mit imposanten Leistungsdaten verkaufen. Daher wurde mit dem BMW M4 GTS nunmehr nachgeschärft. Der GTS kommt im März 2016 zu einem Preis von 142.600 Euro auf den Markt. Der Preis ist ebenso spektakulär wie das Sportcoupé selbst, so kostet die alles andere als zahme Standard-M4-Variante mit einem Einstiegspreis von 72.500 Euro gerade einmal die Hälfte.

Für den imposanten Aufpreis bekommt die nur doppelsitzige Sonderserie des BMW M4 GTS nicht nur ein umfangreiches Spoilerornat rundum, sondern auch eine Leistungsspritze auf längst überfällige 500 PS und 600 Nm maximales Drehmoment zwischen 4.000 und 5.500 U/min. Die Leistungsspritze wird Dank einer Wassereinspritzung ermöglicht, die die Ansaugtemperatur spürbar senkt und die Verbrennung des Kraftstoffs im doppelt aufgeladenen Dreiliter-Reihensechszylinder mit einer höheren Leistungsausbeute vollzieht. So schafft der Bayer den Imagespurt 0 auf Tempo 100 in 3,8 Sekunden und eine abgeregelte Höchstgeschwindigkeit von 305 km/h. Deutlich wichtiger als der Normverbrauch von 8,3 Litern auf 100 Kilometern dürfte für den potenziellen Kundenkreis die Nordschleifenzeit sein. Eine Umrundung der “grünen Hölle” schafft der 1.585 Kilogramm schwere M4 GTS in 7,28 Minuten. Für beste Rundenzeiten sorgen nicht nur die Mischbereifung, sondern auch ein in Zug- und Druckstufen verstellbares Fahrwerk sowie die Karbonbremsanlage und verstärkte Stabilisatoren.

“Sondermodelle wie M3 GT, M3 CSL, M3 GTS oder M3 CRT haben in unserer Mittelklasse eine jahrzehntelange Tradition. Sie schärfen den Charakter der Marke BMW M und stehen für ein hochemotionales und exklusives Fahrerlebnis. Den M4 GTS haben wir als Sportgerät für die Rennstrecke radikal auf höchste Fahrdynamik und begeisternde Performance ausgelegt”, sagt Frank van Meel, Geschäftsführer der M GmbH, “mit ihm demonstrieren wir, was bei einem zulassungsfähigen Fahrzeug heute möglich ist.”

Mit seinem sportlichen Anspruch hält der BMW dabei nicht hinter dem Berg. So gibt es nicht nur Spoiler und Schweller wohin man auch schaut, einen verstellbaren Heckflügel für maximalen Anpressdruck und eine brüllende Sportauspuffanlage, sondern auch zahlreiche Leichtbaukomponenten. So sind unter anderem Motorhaube, Dach, Frontsplitter, sowie Heckspoiler und Heckdiffusor aus kohlenstoffverstärktem Kunststoff gefertigt. Mit dem optionalen Clubsportpaket gibt es zusätzlich kostenlos Überrollbügel, Sechs-Punkt-Gurte und Feuerlöscher. Fehlt nur noch die Jahreskarte für die Nordschleife. Dann kommen nochmals 1.650 Euro hinzu.

Alle Beiträge zu den Stichwörtern BMW Neuvorstellung

Stefan Grundhoff; press-inform