Für Stoßfänger und Armaturenbrett-Träger des BMW i8

Borealis: Expansion mit leichten Polypropylenwerkstoffen

Veröffentlicht Geändert
In Zusammenarbeit mit BMW für den vorderen Stoßfänger des i8 entwickelt: Polypropylenwerkstoff Daplen EE112AE.
In Zusammenarbeit mit BMW für den vorderen Stoßfänger des i8 entwickelt: Polypropylenwerkstoff Daplen EE112AE.

Die Experten für Kunststoffe von Borealis und Borouge nutzen den VDI-Kongress Kunststoffe im Automobilbau 2015 in Mannheim (18.- 19. März), um Materiallösungen für Automobilanwendungen zu präsentieren sowie erweiterte Aktivitäten in Itatiba, Brasilien, bekanntzugeben.

Des weiteren geben die Kunststoff-Experten den Ausbau des Standortes in Itatiba, nahe Sao Paulo in Brasilien bekannt, an dem hochwertige PP-Werkstoffe hergestellt werden. Mir der Ende 2014 vorgenommenen Inbetriebnahme der erweiterten Produktionsanlage in Itatiba nahe Sao Paulo, Brasilien, hat Borealis einen weiteren Schritt für ein kontinuierliches Wachstum seiner weltweiten Versorgungskapazitäten gesetzt. Nach der technischen Fertigstellung der Itatiba Anlage konnten die einzelnen Materialtypen getestet und anschließend mit der Produktion begonnen werden. Mit einer Investitionssumme von ungefähr EUR 45 Millionen ist das laufende Itatiba-Ausbauprojekt eine entscheidende Komponente in der langfristigen Borealis Wachstumsstrategie. Es umfasste die Errichtung eines zusätzlichen Produktionsgebäudes, zwei hochmoderne PP-Compounding-Extruder, Misch- und Rohmaterialsilos, Lagergebäude und eine Absacklinie. Außerdem wurden umfangreiche Sanierungsarbeiten an den Energie- und Wasserversorgungssystemen durchgeführt.

Alle Beiträge zu den Stichwörtern Borealis BMW

fu