FCA will Verkauf des Roxors in USA verhindern

FCA und Mahindra zoffen um „geklauten" Jeep Wrangler

Veröffentlicht Geändert
FCA_Mahindra_Roxor
Nein, das ist kein Youngtimermodell des Jeep Wrangler, es ist der neue Roxor von Mahindra. Um das Auto tobt ein heftiger Streit zwischen FCA und dem indischen Autobauer.

Wieder einmal sorgt ein "Designklau" für Zwist zwischen zwei Autoherstellern. Beteiligte: Fiat-Chrysler und Mahindra & Mahindra. Objekt des Händels: der optisch stark am Jeep Wrangler angelehnte Offroader Roxor.

Der Streit zwischen den Autokonzernen schwelt bereits seit einigen Wochen. FCA hatte am 1. August Beschwerde bei der International Trade Commission (ITC) eingereicht, um den Roxor zu verhindern, der in den USA gebaut und verkauft werden soll. Der Grund ist offensichtlich: der Offroader sieht aus wie ein Zwillingsmodell der Jeep-Legende Wrangler. FCA verlangt über das ITC keine finanzielle Entschädigung, sondern will verhindern, dass Komponenten für den Bau des Roxor aus Indien nicht in die Staaten geliefert werden dürfen. Das ist nämlich das nächste heikle Thema: die Inder wollen den Wagen in Auburn Hills fertigen und damit auf "heiliger" Jeep-Erde.

Die optische Nähe des Roxor wird seitens Mahindra & Mahindra Nordamerika auch gar nicht in Abrede gestellt. M & M bezieht sich aber auf eine Vereinbarung aus dem Jahr 2009 in dem dem Unternehmen vom FCA-Vorläufer die Nutzung des markanten Jeep-Grills gestattet worden sei. Mit den Attacken jetzt versuche der italienisch-amerikanische Konzern den Ruf des indischen Unternehmens n den USA zu schädigen.

Nach Einschätzung von IHS Markit ist es keine Überraschung, dass FCA mit aller Macht gegen den Roxor vorgehe. Denn auch wenn der aktuelle Jeep Wrangler ein völlig neues „Gesicht“ habe und sich vom Original Jeep auch bezüglich der stilprägenden Front entfern habe, so habe die klassische Optik immer noch große Strahlkraft für die US-Marke. Diese Markenstärke drohe ausgehöhlt zu werden, komme der Roxor wie geplant in den US-Verkauf.

Jeep Wrangler: Geländeklassiker wird zum Allrounder

Jeep Wrangler (JL): ab 7. September zu haben
Der Jeep Wrangler (JL) ist ab dem 7. September zu haben.
Jeep Wrangler Rubicon: schlägt sich im Gelände wacker
Jeep Wrangler Rubicon schlägt sich im Gelände wacker.
Jeep Wrangler: zunächst nur mit Zweiliter-DIesel
Zunächst gibt es Jeep Wrangler nur mit dem Zweiliter-DIesel.
Jeep Wrangler: Cockpit modernisiert
Das Cockpit ist modernisiert.
Jeep Wrangler: Rundinstrumente
Zwischen den Rundinstrumenten lassen sich die Off-Road-Fahrzustände betrachten.
Jeep Wrangler: Sperren sind getrennt einsetzbar
Die Sperren sind getrennt einsetzbar.
Zwei Hebel gehören beim Jeep Wrangler dazu
Zwei Hebel gehören beim Jeep Wrangler dazu.
Jeep Wrangler: 8,4-Zoll-Monitor für Off-Road Fahrzustände
Auf dem 8,4-Zoll-Monitor werden die Off-Road Fahrzustände visualisiert.
Jeep Wrangler: LED-Scheinwerfer
Der neue Jeep Wrangler hat LED-Scheinwerfer.
Jeep Wrangler: klassischer Jeep-Kühlergrill
Der klassische Jeep-Kühlergrill wurde beibehalten.
Jeep Wrangler: Mit der Ergonomie steht es nicht immer zum Besten
Mit der Ergonomie steht es nicht immer zum Besten.
Jeep Wrangler: Rundinstrumente mit digitalem Monitor
Die Rundinstrumente haben einen digitalen Monitor integriert.
Jeep Wrangler: kommt auch im Gelände klar
Der Jeep Wrangler kommt auch im Gelände klar.
Der viertürige Jeep Wrangler ist 4,88 Meter lang
Der viertürige Jeep Wrangler ist 4,88 Meter lang.
Jeep Wrangler: Problemlose Smartphone-Integration
Das Smartphone kann man problemlos in das Infotainment-System koppeln.
Jeep Wrangler: Auch der Viertürer kommt im Gelände klar
Auch der Viertürer kommt im Gelände klar.
Jeep Wrangler: Der Diesel hat 147 kW / 200 PS
Der Diesel hat 147 kW / 200 PS.
Jeep Wrangler: Easter Eggs in den Felgen
In den Felgen finden sich sogenannte Easter Eggs (Ostereier), wie diese skizzierte Silhouette.
Jeep Wrangler: Nach 9,6 Sekunden auf Landstraßentempo
Nach 9,6 Sekunden ist Landstraßentempo erreicht.
Jeep Wrangler: bei 180 km/h ist Schluss
Schon bei 180 km/h ist Schluss.