Geobasierter Reiseinformationsdienst

IT-Spezialist Neofonie verbindet Audi-Fahrer mit Wikipedia

Veröffentlicht Geändert
Berliner IT-Unternehmen Neofonie bringt POI Daten aus Wikipedia in Audi-Modelle.
Berliner IT-Unternehmen Neofonie bringt POI Daten aus Wikipedia in Audi-Modelle.

Das Infotainment-Konzept Audi connect bringt öffentlich verfügbare Daten aus dem Internet, beispielsweise aus Wikipedia, direkt in das Fahrzeug. Die Datenaufbereitung und -schnittstelle des integrierten Reiseinformationsdienstes übernimmt dabei das Berliner IT-Unternehmen Neofonie.

Michael Fischbach, Development Engineer des Audi connect Infotainment Dienstes und App-Entwicklung: „Der Reiseinformationsdienst stellt ein weiteres Highlight von Audi connect dar. Wikipedia liefert uns hierfür unzählige Informationen, die wir uns mit Hilfe der Suchkompetenz von Neofonie zu Nutze machen konnten.“ Die Lösung basiert auf der von Neofonie entwickelten semantischen Suchtechnologie „Wikipedia-Faceted-Search“, welche die Datenbestände der freien Online Enzyklopädie Wikipedia in mehreren Länderversionen extrahiert, indexiert und für die maschinelle Weiterverarbeitung strukturiert. Positionsabhängige Informationen können damit automatisiert gefunden werden.

Wie Neofonie mitteilt, können Online-Informationen dank ausgebauter Mobilfunknetze heute so schnell wie nie zuvor in die Fahrzeuge gebracht werden. Dies ermögliche umfassende internetbasierte Infotainment-Dienste, so die IT-Experten. Laut einer Studie der Unternehmensberatung McKinsey, werde sich der weltweite Markt für Connectivity-Angebote bis zum Jahr 2020 verfünffachen, heißt es.

Alle Beiträge zu den Stichwörtern Neofonie Audi

fu