Elektro-SUV

Mach-E: Ford schickt Elektro-Mustang ins Rennen

Veröffentlicht Geändert
Ford Mach-E - Sportgeländewagen
Der vollelektrische Mach-E spielt als 5-Türer in der Kategorie der Sportgeländewagen mit.
Ford Mach-E - ab etwa Ende 2020 auf dem Markt
Auf den Markt soll der Mustang Mach-E in rund einem Jahr kommen.
Ford Mach-E - Reichweite bis zu 450 Kilometer
Ford Mach-E: Die Reichweite mit einer Batterieladung soll bei bis zu 450 Kilometer liegen: Ford
Ford Mach-E
Ford Mach-E.
Ford Mach-E
Ford Mach-E.
Ford Mach-E
Ford Mach-E.
Ford Mach-E
Ford Mach-E.
Ford Mach-E
Ford Mach-E.
Ford Mach-E
Ford Mach-E.
Ford Mach-E
Ford Mach-E.
Ford Mach-E
Ford Mach-E.
Ford Mach-E
Ford Mach-E.

Ford setzt auf die Anziehungskraft seiner Sportwagenmarke Mustang, um im Geschäft mit Elektroautos Fuß zu fassen. Allerdings ist der neue Mustang mit den bisherigen Namensträgern kaum vergleichbar.

Ford setzt auf die Anziehungskraft seiner Sportwagenmarke Mustang, um im Geschäft mit Elektroautos Fuß zu fassen. Allerdings ist der neue Mustang mit den bisherigen Namensträgern kaum vergleichbar: Das vollelektrische Modell spielt als 5-Türer in der Kategorie der Sportgeländewagen (SUV) mit. Auf den Markt kommt der Mustang Mach-E in rund einem Jahr, die Reichweite mit einer Batterieladung soll bei bis zu 450 km liegen.

Mit knapp 44.000 Dollar in den USA liegt der Mach-E im Preissegment von Teslas kommendem Kompakt-SUV Model Y. An Tesla erinnert auch der große berührungsempfindliche Bildschirm mit einer Diagonale von 15,5 Zoll in der Mitte des Cockpits. Das Modell werde ab dem ersten Fahrzeug Geld verdienen, sagte Ford-Chef Jim Hackett des Sender Bloomberg TV am Montag (18. November 2019). Das kann man auch als Seitenhieb auf Tesla verstehen, wo schwierige Produktionsanläufe immer wieder zu hohen Verlusten führten.

Ford steht im Heimatmarkt vor dem Angriff Teslas auf sein Kerngeschäft: Tesla will in wenigen Tagen einen elektrischen Pickup vorstellen. Vor allem in dieser Fahrzeugklasse verdient Ford mit Modellen wie dem Bestseller F-150 sein Geld. Tesla-Chef Elon Musk versprach bereits, der ‚Cybertruck’ werde ein futuristisches Design und ungewöhnliche Funktionen haben.