Fahrbericht

Mercedes E 220 d All-Terrain: Höhergelegter Allrounder

Veröffentlicht Geändert
ap-20628-bild00_fahrbericht_mercedes_e_220_d_all-terrain-jpg.jpg
Der Mercedes E 220 d All-Terrain kommt am 8. April auf den Markt.
ap-20628-bild01_fahrbericht_mercedes_e_220_d_all-terrain-jpg.jpg
Ab 58.000 Euro soll er kosten.
ap-20628-bild02_fahrbericht_mercedes_e_220_d_all-terrain-jpg.jpg
Der Aufpreis zum normalen T-Modell beträgt 4.000 Euro.
ap-20628-bild03_fahrbericht_mercedes_e_220_d_all-terrain-jpg.jpg
Dafür wird er dann aber auch zu einem echten Kraxler.
ap-20628-bild04_fahrbericht_mercedes_e_220_d_all-terrain-jpg.jpg
Der Mercedes E 220 d All-Terrain ist 4,95 Meter lang,...
ap-20628-bild05_fahrbericht_mercedes_e_220_d_all-terrain-jpg.jpg
1,86 Meter breit und...
ap-20628-bild06_fahrbericht_mercedes_e_220_d_all-terrain-jpg.jpg
1,50 Meter hoch.
ap-20628-bild07_fahrbericht_mercedes_e_220_d_all-terrain-jpg.jpg
Bis zu 231 Kilometer pro Stunde ist er schnell.
ap-20628-bild08_fahrbericht_mercedes_e_220_d_all-terrain-jpg.jpg
8,0 Sekunden braucht er bis Tempo 100.
ap-20628-bild09_fahrbericht_mercedes_e_220_d_all-terrain-jpg.jpg
5,2 Liter Diesel verbraucht er laut Norm auf 100 Kilometern.
ap-20628-bild10_fahrbericht_mercedes_e_220_d_all-terrain-jpg.jpg
Der Mercedes E 220 d All-Terrain ist ein echter Allradler.
ap-20628-bild11_fahrbericht_mercedes_e_220_d_all-terrain-jpg.jpg
400 Newtonmeter und 194 PS ist er stark.
ap-20628-bild12_fahrbericht_mercedes_e_220_d_all-terrain-jpg.jpg
Die Rückleuchten sehen sehr speziell aus.
ap-20628-bild13_fahrbericht_mercedes_e_220_d_all-terrain-jpg.jpg
Hinter dieser Klappe finden bis zu 1.820 Liter Gepäck Platz.
ap-20628-bild14_fahrbericht_mercedes_e_220_d_all-terrain-jpg.jpg
Eine Durchlade ist natürlich auch möglich.
ap-20628-bild15_fahrbericht_mercedes_e_220_d_all-terrain-jpg.jpg
Bis zu 100 Kilogramm kann der Mercedes E 220 d All-Terrain auf seine Anhängerkupplung packen.
ap-20628-bild16_fahrbericht_mercedes_e_220_d_all-terrain-jpg.jpg
Im Schnee lässt sich der Mercedes E 220 d All-Terrain fahren wie auf Asphalt.
ap-20628-bild17_fahrbericht_mercedes_e_220_d_all-terrain-jpg.jpg
Das Interieur der E-Klasse ist schon bekannt - aber noch immer eindrucksvoll.
ap-20628-bild18_fahrbericht_mercedes_e_220_d_all-terrain-jpg.jpg
Die Sitze bieten jede Menge Komfort.
ap-20628-bild19_fahrbericht_mercedes_e_220_d_all-terrain-jpg.jpg
Das Cockpit des Mercedes E 220 d All-Terrain.

Der Mercedes E 220 d All-Terrain bietet eigentlich alles, was sich ein Autofahrer wünscht - das nötige Kleingeld vorausgesetzt. Es muss eben nicht immer ein SUV sein.

Viel Platz, genügend Kraft, wenig Verbrauch und ein bisschen Offroadtauglichkeit. Was sich wie ein männlicher Weihnachtszettel liest, beschreibt eigentlich genau die Vorzüge des neuesten Mercedes-Spross, des Mercedes E 220 d All-Terrain. Oder wie es Ola Källenius, Vorstandsmitglied der Daimler AG, verantwortlich für Mercedes-Benz Cars Vertrieb erklärt: "Mit serienmäßigem Allradantrieb und erhöhter Bodenfreiheit durch die ebenfalls serienmäßige Mehrkammer-Luftfederung ist der All-Terrain ein Multitalent, das vielfältig einsetzbar ist - für Feldweg, Familie und Freizeit." Dem ist eigentlich auch kaum etwas hinzuzufügen. Denn nicht mehr und nicht weniger stellt der All-Terrain dar. Er ist ein um 2,9 Zentimeter höher gelegtes E-Klasse T-Modell, das an seinen schwarzen Radlauf-Verkleidungen, dem Zweilamellen-Grill und dem Unterfahrschutz-Look zu erkennen ist. Oder böse formuliert: Ein hoher E-Klasse-Kombi mit Kunststoff-Beplankung rundherum. Das All-Terrain-Paket lässt sich Mercedes mit 4.000 Euro extra bezahlen. Sprich den neuen E 220 d All-Terrain gibt es zur Einführung am 8. April kommenden Jahres ab 58.000 Euro.

Warum sich der Aufpreis lohnt, zeigt sich nach einigen gefahrenen Kilometern. Denn der serienmäßig mit einer Mehrkammer-Luftfederung ausgestattete Allradler fährt sich äußerst komfortabel. Die in verschiedenen Modi einstellbare Lenkung gibt die Befehle je nach Wunsch entweder gemächlich oder etwas direkter an die Vorderräder weiter. Schlaglöcher, Bodenwellen oder Querfugen meistert der Neuling ohne nennenswerten Aufwand. Wer aus diesem Grund etwas Bewegung am Rücken vermisst, der kann sich E-Klasse gewohnt von den Massagesitzen verwöhnen lassen. Fast schon ungewohnt wahrnehmbar gibt sich der neue 194 PS starke Vierzylinder-Dieselmotor. Doch lieber ein hörbarer Motor mit einem Normverbrauch von 5,2 und einem Realverbrauch von sieben Litern, als ein lautloser Spritschlucker. Zudem rollt der 4,95 Meter lange Schwabe auf schicken 20 Zöllern und schafft 231 Kilometer pro Stunde. Der Sprint bis Tempo 100 dauert acht Sekunden. Beim nachgeschobenen Sechszylinder-Dieselmotor dürften diese Werte ein wenig sportlicher daherkommen. Beide Modelle besitzen serienmäßig ein neues Neungang-Automatikgetriebe.

Sein größtes Talent und damit auch seine Daseinsberechtigung zeigt der neue Mercedes E 220 d All-Terrain auf schlüpfrigem Untergrund. Ob Matsch, Sand oder Schnee, das Allradsystem 4Matic, das auf dem Elektronischen Traktionssystem 4ETS im Zusammenspiel mit dem elektronischen Stabilitätsprogramm ESP basiert, sorgt stets für ausreichend Traktion. Verlieren ein oder mehrere Räder die Bodenhaftung, wird die Antriebskraft automatisch auf die Räder mit vorhandener Traktion geleitet und die traktionslosen Räder werden abgebremst. Wer sich bewusst in das Abenteuer Offroad begibt, dem gibt Mercedes das Fahrprogramm All-Terrain an die Hand. Neben den Fahrmodi Comfort, Eco, Sport und Individual sorgt der vom GLE abgeleitete All-Terrain-Modus für optimale Voraussetzungen. Bis zu einer Geschwindigkeit von 35 Kilometern pro Stunde wird das Fahrwerk um zwei Zentimeter angehoben. Die Bodenfreiheit wächst auf bis zu 15,6 Zentimeter, die Wattiefe auf 30 Zentimeter - völlig ausreichend für den Großstadt-Dschungel.

Gleichzeitig werden die Schwellen für ESP beziehungsweise die Giermomentenregelung und die Antriebsschlupfregelung entsprechend angepasst. Eine spezielle Anzeige auf dem gewaltig anmutenden Display in der Mittelkonsole zeigt zudem Lenkwinkel, das Fahrzeugniveau bezüglich Steigungs- und den Neigungswinkel sowie die Stellung von Gas und Bremse. Ach ja, einen Kompass bekommt der Kunde auch noch zu sehen. An dieser Stelle sei aber gesagt, dass Mercedes an dieser Stelle äußerst tief stapelt. Denn so schlecht ist das Navigationssystem auch wieder nicht.