
Das Modell des chinesischen VW Tayron wird Ähnlichkeit mit dem europäischen T-Roc haben; ist jedoch fast 4,60 Meter lang. (Bild: Volkswagen)
Der Mittelklasse-SUV ist knapp 4,60 Meter lang und hat einen Radstand von 2,73 Metern. Das Modell, das im November in den chinesischen Handel kommen soll, zeigt Ähnlichkeiten zu anderen SUV-Modellen der Marke wie T-Roc und T-Cross. Dank seiner wettbewerbsfähigen Limousinen ist es FAW-VW in den vergangenen Jahren in China gelungen, starke Wachstumsraten zu realisieren ohne einen SUV anzubieten. In der ersten Hälfte des Jahres erreichte der kombinierte Verkauf der vier Limousine-Modelle (Bora, Sagitar, Jetta und Magotan) von FAW-VW auf dem Heimatmarkt 558.600 Einheiten, was 35 Prozent des Gesamtvolumens der Top-Ten-Limousinen entspricht. Die Fahrzeugverkäufe des Automobilherstellers stiegen im Jahr 2017 im Vergleich zum Vorjahr um 6,8 Prozent auf 1,41 Millionen Einheiten.
Damit liegt FAW-VW auf dem zweiten Platz hinter SAIC-VW, deren Verkäufe im selben Jahr um 3,5 Prozent auf 1,73 Millionen Fahrzeuge stiegen. Die Ankunft des VW Tayron wird einen wichtigen Schritt in der SUV-Strategie des Autoherstellers markieren. Neben T-Roc und Tayron sind in den nächsten drei Jahren weitere drei SUVs in Planung. Der Automobilhersteller hat in Tianjin / Nordchina eine neue Produktionsstätte mit einer jährlichen Kapazität von 300.000 Einheiten eröffnet. Das neue Werk wird sowohl Modelle der Marken VW als auch Audi produzieren; darunter T-Roc und Tayron. Mit seinen neuen Modellen sollte FAW-VW in diesem Jahr eine Produktionszahl von 2,08 Millionen Einheiten erreichen können.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit