Mit dem Concept EQT gibt Mercedes-Benz Vans einen konkreten Ausblick auf ein neues Modell im Small-Van-Segment: die T-Klasse und ihre vollelektrische Variante. Man übertrage das Erfolgsrezept der V-Klasse in ein kompaktes Format und bringe eine neue Hochwertigkeit in das Segment der Small Vans, heißt es dazu beim OEM. Die T-Klasse biete einen attraktiven Einstieg in die Welt von Mercedes-Benz, sagt Marcus Breitschwerdt, Leiter Mercedes-Benz Vans. "Wir setzen unseren Führungsanspruch in der Elektromobilität konsequent um und werden zukünftig auch in diesem Segment ein vollelektrisches Modell anbieten.

MBUX hält Einzug in das Small-Van-Segment

Das knapp fünf Meter lange Konzeptfahrzeug ist laut Daimler sofort als Mitglied der Mercedes-EQ-Familie zu erkennen. Dazu zählen laut OEM muskulöse Schultern und ausgeprägte Radhäuser. Eine charakteristische Black-Panel-Front mit LED-Frontscheinwerfern fließe nahtlos aus der Motorhaube. Im Interieur kontrastieren die Farben Schwarz und Weiß. Das Oberteil der Instrumententafel ist als Flügelprofil geformt, das wie ein ausgewaschener Kieselstein anmute und dynamisch mit dem Kombiinstrument verschmelze. Mit dem Infotainmentsystem MBUX bringt Mercedes-Benz das Bedien- und Anzeigekonzept in das Segment der Small Vans.

Das Concept EQT (Länge/Breite/Höhe: 4.945/1.863/1.826 Millimeter) verfügt auf beiden Seiten über besonders weit öffnende Schiebetüren, damit die beiden vollwertigen Einzelsitze in der dritten Reihe bequem zu erreichen sind. In der zweiten Sitzreihe lassen sich drei Kindersitze nebeneinander montieren. Das große Raumangebot und die hohe Variabilität für Familien und Freizeitaktive mit viel Gepäck oder Sportequipment verdeutliche das Konzeptfahrzeug mit einer überraschenden Lösung, wie einem im Laderaum integrierten elektrischen Longboard. Es befindet sich in einem doppelten Boden unter einem Deckel aus Plexiglas, der in einen Aluminiumrahmen eingefasst ist und eben mit dem Laderaumboden abschließt.

Die neue T-Klasse, die Daimler zufolge 2022 auf den Markt kommen wird, ergänzt das Portfolio im Segment der Small Vans neben dem gewerblich positionierten Citan, der in diesem Jahr inklusive einer vollelektrischen Variante seine Premiere feiern werde. Die vollelektrische Version für Privatkunden soll dem OEM zufolge später folgen.

Sie möchten gerne weiterlesen?