Konkurrenz für Teslas Model S

Mercedes EQE kommt 2021

Veröffentlicht Geändert
Mercedes E-Klasse
Der Mercedes EQE soll die elektrische Variante der normalen E-Klasse sein.

Mercedes wird im Herbst 2021 mit dem EQE das fünfte Fahrzeug der neuen Elektrofamilie EQ auf den Markt bringen.

Bei dem Fahrzeug soll es sich um ein Oberklassemodell handeln, das jedoch etwas kleinere Abmessungen als die normale E-Klasse haben soll. Das Platzangebot der elektrischen Limousine dürfte dabei jedoch auf dem Niveau der klassenhöheren S-Klasse liegen und damit neue Maßstäbe in der Oberklasse setzen. Der Mercedes EQE soll unter anderem Fahrzeuge wie das dann in die Jahre gekommene Model S von Tesla angreifen, das schon länger auf dem Markt ist. Die Reichweite des Mercedes EQE soll bei rund 600 Kilometern liegen, während der Antrieb stärker als der vom jüngst vorgestellten Mercedes EQC SUV mit rund 400 PS und über 750 Nm sein soll.

Leisetreter

Der erste vollelektrische Mercedes: EQC 400 4Matic
Der erste vollelektrische Mercedes: EQC 400 4Matic.
EQC 400 4Matic - schmale Schlussleuchten
Das Heck bedient sich der aktuell angesagten schmalen Schlussleuchten inklusive Leuchtband.
EQC 400 4Matic - Kofferraumvolumen von rund 500 Liter
Das Kofferraumvolumen beläuft sich auf rund 500 Liter.
EQC 400 4Matic - Cockpit mit zwei großen Bildschirmen
Das Cockpit mit den zwei großen Bildschirmen unterscheidet sich kaum von dem, der anderen Mercedes-Modelle.
EQC 400 4Matic - E-Motor und Elektrik
Unter der Abdeckung befindet sich der E-Motor und die Elektrik.
EQC 400 4Matic - Notbremsassistent
Der Notbremsassistent des Mercedes EQC 400 4Matic erkennt auch kleine Fußgänger, die plötzlich hinter geparkten Autos auftauchen.
EQC 400 4Matic - Fahrradfahrer werden auch im toten Winkel erkannt
Fahrradfahrer werden auch im toten Winkel erkannt.
EQC 400 4Matic -
Während des Ladens zeigt die "Reichweiten-Kartoffel" den aktuellen Aktionsradius an.
EQC 400 4Matic - lässt sich entspannt fahren
Der Mercedes EQC 400 4Matic lässt sich entspannt fahren.
EQC 400 4Matic - Laden mit bis zu 110 kW
Das Laden ist mit bis zu 110 kW möglich.
EQC 400 4Matic - 7,4 kW-Wallbox
Bei einer 7,4 kW-Wallbox beträgt die Ladezeit rund elf Stunden.
EQC 400 4Matic - Auslieferung Mitte des Jahres
Die ersten Mercedes EQC 400 4Matic werden Mitte des Jahres ausgeliefert.
EQC 400 4Matic - Höchstgeschwindigkeit 180 km/h
Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 180 km/h.
EQC 400 4Matic - nach 5,1 Sekunden auf 5,1 Sekunden
Nach 5,1 Sekunden erreicht der Mercedes EQC 400 4Matic Landstraßentempo.
EQC 400 4Matic - Fahrmodus
Der Fahrmodus "Max Range" hilft, die nächste Ladestation zu erreichen.
EQC 400 4Matic - Allradantrieb
Dank des Allradantriebs hat der Mercedes EQC 400 4Matic genügend Traktion.
EQC 400 4Matic - mindestens 71.281 Euro
Der Mercedes EQC 400 4Matic kostet mindestens 71.281 Euro.
EQC 400 4Matic - 80-kWh-Batterie
Der Mercedes EQC 400 4Matic hat eine 80-kWh-Batterie.
EQC 400 4Matic - hinten ist genug Platz
Hinten ist genug Platz.
EQC 400 4Matic - vorne etwas beengt
Vorne geht es etwas beengt zu.