Vor wenigen Wochen noch stand Frankreich ganz im Zeichen des Fußballs. Doch nach der Europameisterschaft ist vor der nächsten Automesse. Und so feiert der Pariser Autosalon vom 1. bis 16. Oktober sich und zahlreichen Neuheiten aus der Welt der Automobile. Dass die französischen Hersteller sich dieses Heimspiel zunutze machen, war zu erwarten. Renault präsentiert mit dem neuen 110 PS starken Twingo GT einen Cityflitzer mit einem 0,9 Liter kleinen Turbomotor. Auch aus dem Hause Renault, doch ein wenig länger kommt der Grand Scenic daher. Für ein gesundes Mittelmaß sorgen der neue Clio und die lange erwartete Neuauflage des Alpine. Rund 300 PS sollen den kleinen Franzosen nach vorn treiben. Peugeot lässt den neuen 3008 und Citroen den neuen C3 von der Kette.
Anders als noch bei der Fußball-Europameisterschaft will sich Deutschland im direkten Duell mit Frankreich nicht geschlagen geben und rollt gleich eine ganze Flotte an Weltpremieren in die Stadt der Liebe. Audi präsentiert den in diesem Jahr noch auf den Markt kommenden Q5 sowie den A5 und den S5. Mercedes will mit der gesunden Mischung aus E-Klasse T-Modell und der 612 PS starken AMG E63-Version bei seinen Fans punkten. Gleichzeitig soll noch ein rein elektrisches Fahrzeug mit 500 Kilometern Reichweite auf Basis des GLC mit Stern in der Front zu sehen sein. Ein paar Nummern kleiner, aber auch rein elektrisch fahren die zwei und viersitzigen Versionen des Smart Electric Drive. BMW zeigt mit der X2-Studie einen potenziellen X-Fuhrpark-Neuling und fährt zudem einen neuen 3er GT auf. Erstmals ist in Paris zudem die zweite Generation des Audi Q5 zu bestaunen, der ab Herbst in Mexiko vom Band laufen wird. Erstmals wird es auch einen Hochleistungssportler RS Q5 geben. Richtig groß fährt Porsche mit dem neuen Panamera auf, der anfangs mit drei Motorisierungen mit bis zu 550 PS erhältlich sein wird. Das neue Doppelkupplungsgetriebe ist bereits für die kommenden Hybridmotoren geeignet.
Aus Rüsselsheim werden der neue, 200 PS starke und mehr als 300 Kilometer Reichweite besitzende Opel Ampera-E und der frischgemachte Zafira zu sehen sein. "Einfach mal was ganz anderes" scheint bei Skoda im Lastenheft ganz oben gestanden haben. Denn mit dem Kodiaq präsentieren die Tschechen zum ersten Mal in ihrer Firmengeschichte einen SUV. Zu sehen war er eben erst beim großen Finale der Tour de France, wo er am letzten Renntag als erstes Fahrzeug die Ziellinie überquerte. Das wird dem Besitzer des neuen Ferrari LaFerrari Spider wahrscheinlich nicht nur einmal passieren. Denn mit der Leistung von 963 Pferdestärken dürfte kaum jemand etwas dagegen halten können. Zumindest ein wenig spannend könnte es aber in Zukunft der neue Lamborghini Huracan Superleggera gestalten. Den Reigen der Supersportler rundet der neue Maserati Quattroporte edel und wie der Name es schon verrät mit vier Türen gut ab.
Spannend wird es unter anderem noch auf dem Ford-Stand. Denn mit dem ab 9.900 Euro teuren K+ zeigen die Kölner einen kleinen Viertürer. Die dritte Generation wird in Indien gebaut und bereits in Brasilien verkauft. Von aktuell städtetauglichen 3,62 Meter wächst er um 31 Zentimeter auf 3,93 Meter. Auch für die Stadt mehr als nur geeignet ist der überarbeitete Ibiza vom spanischen Automobilhersteller Seat. Aus dem fernen Japan rollt mit dem Mitsubishi Ground Tourer Concept eine SUV-Studie in die Messehallen. Sie wird von der Kombination aus Elektro- und Verbrennungsmotoren angetrieben.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit