Elektromobilität

PSA und Nidec gründen Joint Venture für Elektromotoren

Veröffentlicht Geändert
PSA und Nidec Joint Venture
PSA und Nidec haben in Paris ein Joint Venture gegründet.

PSA und der japanische Elektromotorenhersteller Nidec haben ein Joint Venture gegründet, um elektrische Triebwerke in Frankreich zu produzieren. Das neue Joint Venture wird seinen Sitz in Carrières sous Poissy nahe Paris haben.

In einem ersten Schritt sucht das neue Unternehmen derzeit 40 Ingenieure, um mit der Entwicklungsarbeit der neuen Motorengeneration zu beginnen. Weitere 30 sollen in den nächsten Monaten rekrutiert werden. Die neue Einrichtung nahe Paris soll der maßgeschneiderte Forschungs- und Entwicklungsstandort für Elektromotoren des gesamten PSA-Konzerns sein, die dann im Werk Tremery / Region Moselle hergestellt werden. Die zukünftigen Triebwerke sollen in Mild-Hybriden, reinen Elektrofahrzeugen und Plug-in-Hybriden von Peugeot, Citroen, DS und Opel sowie Vauxhall verbaut werden. In einem ersten Schritt soll das Investitionsvolumen bei 220 Millionen Euro liegen. Ziel von PSA ist es, bis 2022 sieben neue PHEVs und Elektrofahrzeuge auf die internationalen Märkte zu bringen.

Opel Crossland X 1.2 Turbo: Gelungener Deutsch-Franzose

Opel Crossland X 1.2 Turbo
Der Opel Crossland teilt sich die Plattform mit dem Peugeot 2008 und dem Citroën C3 Aircross.
Opel Crossland X 1.2 Turbo: ab etwa 22.500 Euro
Der Testwagen kostet 29.270 Euro, das sind 6.800 Euro mehr als der Grundpreis.
Opel Crossland X 1.2 Turbo: Das Cockpit ist übersichtlich
Opel Crossland X 1.2 Turbo: Das Cockpit ist übersichtlich.
Opel Crossland X 1.2 Turbo: 1.2-Liter-Dreizylinder
Der 1.2-Liter-Dreizylinder geht geschmeidig zu Werke.
Opel Crossland X 1.2 Turbo: SOS mit Zeitlimit
SOS mit Zeitlimit: Opels OnStar läuft voraussichtlich Ende 2020 aus.
Opel Crossland X 1.2 Turbo: Eingängige Bedienung direkt neben dem Lenkrad
Eingängige Bedienung direkt neben dem Lenkrad.
Opel Crossland X 1.2 Turbo: Ladeluke ist recht eng
Die Ladeluke ist recht eng.
Opel Crossland X 1.2 Turbo: nur mit Vorderradantrieb
Der Unterbodenschutz ist Mimikry: Der Crossland X hat nur einen Vorderradantrieb.
Opel Crossland X 1.2 Turbo: AGR-Sitze
Die AGR-Sitze (Aktion Gesunder Rücken) sind bequem und langstreckentauglich.
Opel Crossland X 1.2 Turbo: Hinten finden auch Erwachsene Platz
Hinten finden auch Erwachsene Platz.
Opel Crossland X 1.2 Turbo: unharmonisches Fahrwerk
Das Fahrwerk agiert unharmonisch.
Opel Crossland X 1.2 Turbo: Klar ablesbare Rundinstrumente
Klar ablesbare Rundinstrumente.
Opel Crossland X 1.2 Turbo: Infotainment funktioniert gut
Das Infotainment funktioniert gut.
Opel Crossland X 1.2 Turbo
Opel Crossland X 1.2 Turbo.
Opel Crossland X 1.2 Turbo
Opel Crossland X 1.2 Turbo.