Im Volvo V40 Cross Country steht erstmals die Kombination aus Drive-E Vierzylinder-Turbo-Benziner mit 245 PS und Allradantrieb zur Verfügung. Auch das Antriebsprogramm der Volvo 60er-Familie kriegt Zuwachs ? hier spendieren die Schweden sogar noch mehr Leistung.
Der neue Drive-E Benzinmotor T6 kommt in den Modellen S60, V60 und XC60 zum Einsatz. Dank Turbo- und Kompressoraufladung stehen dem Fahrer 306 PS zur Verfügung ? bei gerade einmal zwei Liter Hubraum.
Der mechanisch angetriebene Roots-Kompressor versorgt bei Drehzahlen unter 3.500 U/min den Turbolader mit Luft und garantiert so bereits im unteren Drehzahlbereich ein ideales Ansprechverhalten. Sobald der Turbolader bei höheren Drehzahlen eigenständig Ladedruck aufbaut und seinerseits alleine die Aufladung übernimmt, wird der Kompressor ausgekuppelt, um Leistungsverluste zu vermeiden.
Der T6 beschleunigt den Volvo V60 in 6,0 Sekunden (S60: 5,9 Sek., XC60: 6,9 Sek.) von null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt elektronisch abgeregelt bei 230 km/h. Der Verbrauch des S60 soll bei 6,4 Litern je 100 Kilometer bei CO2-Emissionen von 149 g/km liegen.
Drive-E Motor und Allrad im V40 Cross Country
Volvo ist überzeugt, dass die erstmals verfügbare Kombination von Drive-E Motor und Allradtechnik im V40 Cross Country die Attraktivität der Cross Country Modelle erhöhen wird. Und das ist wichtig, schließlich kommen die Modelle mit dem Label XC oder Cross Country auf der Heckklappe im zurückliegenden Geschäftsjahr 2014 zusammen auf einen Anteil von 48,6 Prozent an allen zugelassenen Volvo Fahrzeugen. Der Anteil allradgetriebener Versionen in Deutschland lag bei 26,7 Prozent.
Der schwedische Hersteller verspricht, dass noch in diesem Jahr weitere Modelle mit der Kombination aus Drive-E Motor und Allradantrieb in das Produktangebot von Volvo Einzug halten werden.
Alle Beiträge zum Stichwort Volvo
Gabriel Pankow
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit