
Audi könnte mit dem Namenszusatz Horch schon bald einen besonders exklusiven A8 herausbringen. (Bild: Audi)
Der Ultra-Premiummarkt bietet bekanntlich genügend Potenzial für starkes Wachstum und gute Margen, wenn Produkte erfolgreich vermarktet und entwickelt werden. Daher will Volkswagen sein High-End-Markenportfolio in den nächsten Jahren weiter ausbauen. Für Bugatti ist eine zweite Modelllinie geplant und für Audi wäre nach Maybach-Vorbild eine Luxusversion des A8 mit dem Namenszusatz Horch denkbar.
Bugatti-CEO Stephan Winkelmann hat angekündigt, neben dem Chiron-Hypercar eine zweite Modelllinie im Sortiment der Marke einzuführen. Der ehemalige Lamborghini-Chef hat im Januar die Bugatti-Rolle übernommen und will die Marke in neue Richtungen entwickeln. Das Unternehmen enthüllte vor kurzem in den USA einen limitierten Ableger vom Chiron. Für ein neues Modell würde sich ein Crossover anbieten. „Wir würden uns jeden Bodystyle und jede regionale Nachfrage anschauen und unser Geld nicht in etwas investieren, das verblasst“, so Stephan Winkelmann, der maßgeblich an dem Urus-SUV-Projekt bei Lamborghini beteiligt war.
Unterdessen plant Audi eine A8-Luxusversion mit einem besonders exklusiven Interieur und W12-Triebwerk anzubieten, die sich an der Maybach-S-Klasse orientiert und den Namen Horch tragen dürfte. Horch war in den 1930er-Jahren ein Luxus-Automobilhersteller, der von der Auto Union geschluckt wurde.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit