
Künftig sollen neue Modelle nur noch die Hälfte kosten. (Bild: ks)
Ein entsprechender Plan sei in den vergangenen Tagen rund 700 Führungskräften vorgestellt worden. Ziel sei es, den Konzern auch mit Elektroautos bei einer Umsatzrendite von mindestens 8 Prozent zu halten. Bei Audi war zunächst niemand für eine Stellungnahme zu erreichen.
Audi Q1 bekommt technischen Grundlagen von VW
Ausgearbeitet habe das Konzept Roland Villinger, der seit 2016 Strategie- und Digitalchef bei Audi ist. Der ehemalige McKinsey-Partner wolle vor allem die Entwicklungskosten radikal kürzen. Neue Modelle sollen künftig nur noch rund die Hälfte kosten. Erreicht werden soll dieses Ziel durch eine enge Anlehnung an die Entwicklungen der Konzernschwestern Volkswagen und Porsche. So soll der in Planung befindliche elektrische Geländewagen Q1 die technischen Grundlagen von VW übernehmen. Die künftigen Oberklassemodelle wie der A8 werden auf einer gemeinsamen Plattform mit Porsche entwickelt. Audi plant zudem auf Basis des Porsche "Mission E" einen eigenen Sportwagen mit Elektroantrieb.
Beschlossene Sache sei zudem der Abgang der vier Vorstände Hubert Waltl (Produktion), Thomas Sigi (Personal), Dietmar Voggenreiter (Vertrieb) und Axel Strotbek (Finanzen). Sie sollen spätestens im September gehen. Vorstandschef Rupert Stadler, der stark in der Kritik steht, solle hingegen vorerst bleiben.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit