Für Windparks

BMW beliefert Vattenfall mit Batterien

Veröffentlicht Geändert
BMW-Hochhaus in München
Bis zu 1.000 Lithium-Ionen-Batterien will BMW in diesem Jahr Vattenfall liefern.

BMW beliefert den schwedischen Energiekonzern Vattenfall mit Batterien für Speicherprojekte in Vattenfall-Windparks.

Die beiden Unternehmen haben einen Vertrag über die Lieferung von bis zu 1.000 Lithium-Ionen-Batterien in diesem Jahr geschlossen, wie Vattenfall mitteilte.

Die Batterien mit einer Kapazität von jeweils 33 Kilowattstunden (kWh) sind mit einem BMW-eigenen Batteriemanagementsystem ausgestattet und werden von dem Autohersteller auch im rein elektrischen Modell BMW i3 eingesetzt. Vattenfall werde die neuen Batterien aus dem BMW-Werk in Dingolfing beziehen.

Ein Speicher mit einer Kapazität von 3,2 Megawatt (MW) werde am Onshore-Windpark Prinzessin Alexia in der Nähe von Amsterdam gebaut. Am Windpark Pen y Cymoedd in Südwales soll eine 22-Megawatt-Anlage gebaut werden und in Hamburg erreichtet Vattenfall zusammen mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg und dem Windturbinenbauer Nordex ein Speicherregelkraftwerk aus Batterien am zukünftigen Windpark in Hamburg-Bergedorf.