PHEVs aus Südostasien

BMW produziert mehr Plug-in-Hybrid-Modelle in Thailand

Veröffentlicht Geändert
hybride BMW-Modelle
Zukünftig sollen in Indien noch mehr hybride BMW-Modelle produziert werden.

BMW Thailand wird seine Montage von Elektrofahrzeugen in Thailand ausbauen. Die Bayern werden in ihrem Werk in Rayong 700 Millionen THB (21,1 Mio. US Dollar) in die Produktion von Plug-in-Hybrid-Modellen investieren.

Derzeit werden in Rayong die PHEV-Modelle 330e, 530e, X5 xDrive40e und 740Le produziert. Die Batterien für diese Fahrzeuge kommen nach wie vor aus Europa. „Die Vorteile des Board of Investment liegen in der Herstellung von fertigen Autos und der Vorbereitung für die Batteriepakete, die 2019 weiter umgesetzt werden soll“, so der Präsident von BMW Thailand, Christian Wiedmann.

Das Projekt zielt darauf ab, den Erhalt der Anreize der thailändischen Regierung für die lokale Produktion von Hybridfahrzeugen sicherzustellen. Die thailändische Regierung kündigte zuvor Änderungen der Verbrauchsteuersätze an, die darauf abzielten, die Einführung von Fahrzeugen mit alternativem Antriebsstrang in dem Land zu fördern. Bis 2036 sollen 1,2 Millionen Elektrofahrzeuge und PHEV auf den Straßen des Landes unterwegs sein. Durch die Erweiterung werden im BMW Werk Rayong weitere 5.000 Quadratmeter auf der bestehenden Gebäudefläche von 45.000 Quadratmetern entstehen.