
BMW will zusammen mit den beiden Unternehmen Northvolt und Umicore seine Akkupakete recyclen. (Bild: BMW)
Das Projekt wird sich auf die Schaffung eines geschlossenen Kreislaufs für Batteriezellen konzentrieren, indem Komponenten entwickelt werden, die das Recycling in Elektrofahrzeugen ermöglichen. Diese können später zu stationären Speichergeräten werden, bevor sie schließlich recycelt und wiederverwendet werden.
BMW investiert einen bisher nicht genannten Betrag in die Partnerschaft und wird seine Expertise in der Batteriezellenentwicklung einbringen. Umicore wird für die Entwicklung und das Recycling aktiver Anoden- und Kathodenmaterialien verantwortlich sein.
Beihilfen für Batterieforschung von der EU
Die Europäische Union plant, Beihilfen für die Batterieforschung zu gewähren und den Unternehmen Milliarden von Euro für den Bau riesiger Batterieanlagen anzubieten. Northvolt wurde 2016 gegründet und plant, Europas größte Batteriefabrik zu bauen, um mit asiatischen Konkurrenten wie CATL, Samsung und LG Chem zu konkurrieren.
Northvolt will sich in diesem Jahr rund 1,5 Milliarden Euro an Fremd- und Eigenkapital beschaffen, um zunächst acht GWh Kapazität aufzubauen. Inzwischen hat BMW Lieferverträge mit Samsung und CATL unterschrieben, wobei diese neue Partnerschaft darauf hindeutet, dass der deutsche Autohersteller in Zukunft auch Batterien von Northvolt beziehen könnte.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit