
Daimler-Chef Dieter Zetsche wird Aufsichtsratsvorsitzender, Ola Källenius neuer Daimler-CEO. Dessen Nachfolger wiederum wird Markus Schäfer. (Bild: Daimler / Montage: AUTOMOBIL PRODUKTION)
Eine entsprechende Nachfolgeregelung beschloss jetzt der Aufsichtsrat des Stuttgarter Konzerns. Die Aufgaben von Källenius wird Markus Schäfer übernehmen. Angesichts des anstehenden grundlegenden Wandels in der Automobilbranche wolle der Aufsichtsrat "frühzeitig die Weichen für eine geeignete Nachfolge stellen", hieß es zur Begründung.
Zur Nominierung von Ola Källenius durch den Aufsichtsrat sagte Dieter Zetsche: „Ola Källenius hat sich in vielfältigen Funktionen bei Daimler nicht nur meine Wertschätzung verdient, sondern auch die Anerkennung der Kolleginnen und Kollegen verschiedenster Bereiche. Gleichzeitig bringt er eine wertvolle internationale Perspektive mit. Deshalb begrüße ich es sehr, dass der Aufsichtsrat diese zukunftsweisende Personalentscheidung getroffen hat.
Zugleich verkündete das Unternehmen eine ganze Reihe neuer Personalien: Die Position von Markus Schäfer soll Jörg Burzer, Leiter Qualitätsmanagement Mercedes-Benz Cars, übernehmen. Zum 1. Oktober 2018 wird Wilko Stark, bisher Leiter Daimler Strategie & MBC Produktstrategie und -planung & CASE, die Position Leiter Mercedes-Benz Cars Einkauf und Lieferantenqualität übernehmen. Zum 1. Oktober 2018 wird die CASE/EVA Organisation als Bereich im Mercedes-Benz Cars Bereichsvorstand geführt. Die Leitung übernimmt Sajjad Khan, Head of Digital Vehicle & Mobility, neben seiner aktuellen Funktion. Ab dem 1. Oktober 2018 wird Tobias Moers, Vorsitzender der Geschäftsführung der Mercedes-AMG GmbH, direkt an den Leiter Mercedes-Benz Cars berichten, um der wachsenden Bedeutung dieses Geschäftszweiges Rechnung zu tragen, so das Unternehmen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
industriejobs.de

Applikationsingenieur (m/w/d) Elektronische Antriebstechnik
Getriebebau NORD GmbH & Co. KG

Professur (W2) für das Lehrgebiet Strömungsmechanische Kabinensysteme und Klimatisierung
HAW Hamburg, Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Produktionsingenieur (m/w/d)
Borealis Agrolinz Melamine Deutschland GmbH
Diskutieren Sie mit