
Unterzeichnung in der Daimler-Zentrale in Stuttgart: An Conghui, Präsident Geely Holding Group, und Liu Jinliang, Präsident der Geely Group Company, sowie Klaus Entenmann, Vorstandsvorsitzender der Daimler Financial Services AG, und Jörg Lamparter, Head of Mobility Services bei Daimler Financial Services. (Bild: Daimler)
Wie die Geely Holding Group und Daimler mitteilten, sollen ab 2019 in chinesischen Städten entsprechende Dienste mit Modellen von Mercedes angeboten werden. "Die Entwicklung solcher Dienstleistungen, in denen beide Unternehmen bereits präsent sind, ist Teil unseres Wandels vom Fahrzeughersteller zu einem globalen Automobil- und Technologiekonzern", sagte An Conghui, President von Geely Holding. Die erste Flotte werde mit den Modellen der Mercedes-Benz S-Klasse, E-Klasse und V-Klasse sowie Maybach ausgestattet. Das Joint Venture sei aber nicht Autos von Mercedes-Benz beschränkt, so Geely. Geely und Daimler Mobility Services sollen zu gleichen Teilen im Vorstand des neuen Ride-Hailing-Services vertreten sein.
"Mit der Geely Group haben wir einen ausgezeichneten Partner gefunden, um unsere Mobilitätsdienstleistungen in China auszubauen", wird Klaus Entenmann, Chef von Daimler Financial Services, in der Mitteilung zitiert. Ende Februar hatte der chinesische Milliardär Li Shufu, dem mit Geely der größte chinesische Autohersteller und außerdem die schwedische Marke Volvo gehören, auf einen Schlag einen Anteil von knapp 10 Prozent an Daimler gekauft. Geely ist in China bereits mit seinem Fahrdienstservice CaoCao aktiv, der mehr als 17 Millionen Nutzer in 28 Städten hat. Daimler legt derzeit seinen Carsharingdienst Car2go mit Drivenow von BMW zusammen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit