
15 Jahre Kirchhoff Automotive in Ungarn: Das Bild zeigt das Anschneiden der Jubiläumstorte. V.l.n.r.: Stefan Leitzgen (Global Chief Operating Officer KIRCHHOFF Automotive), CEO KIRCHHOFF Automotive J. Wolfgang Kirchhoff, Szilárd Méri (Managing Director Operations KIRCHHOFF Automotive in Ungarn), Janusz Soboń (Chief Strategy Officer KIRCHHOFF Automotive), Staatssekretär Dr. Pál Völner. (Bild: Kirchhoff)
Wie der Zulieferer mitteilt, hat der Standort in den ersten sechs Jahren der Geschäftstätigkeit ausschließlich Karosserieteile für Suzuki produziert. Seitdem habe er sein Kundenportfolio deutlich erweitert und beliefere heute fast 20 Kunden, darunter Mercedes, Audi und PSA Ungarn (früher General Motors), PSA, KIA und Volkswagen Slovakia, Porsche und BMW in Deutschland, Škoda und Hyundai in Tschechien sowie Ford in Rumänien, hört man vom Unternehmen, das am 26. September das Jubiläum feierte.
Die Entscheidung, ein Werk in Ungarn zu eröffnen, sei nicht zuerst von Kirchhoff Automotive selbst gekommen. „Wenn ein Kunde Aufträge beziehungsweise Herausforderungen für uns hat, sind wir sehr schnell und konsequent. In diesem speziellen Fall war es die Suzuki Motor Company, die uns herausgefordert hat. Bereits fünf Jahre hatten wir den Kunden aus Polen beliefert, nun wollte er in Esztergom eine weitere Fahrzeuglinie montieren. Wollten wir Produkte dafür liefern, mussten wir nach Esztergom gehen“, erklärte J. Wolfgang Kirchhoff, Vorsitzender der Geschäftsführung von Kirchhoff Automotive, in seiner Ansprache zu den Feierlichkeiten.
Das Werk wurde in den 15 Jahren mehrfach erweitert, zuletzt 2019. Drei neue Werkshallen mit einer Gesamtfläche von knapp 3.400 m² seien entstanden, den Maschinenpark habe man erweitert, heißt es. Auslöser sei ein Auftrag für den Kunden Daimler gewesen. Heute ist die Produktionsfläche knapp 31.000 m² groß. „Diese Entwicklung macht nicht nur das Management Team von KIRCHHOFF Automotive und meine Familie stolz, sondern besonders unsere Beschäftigten in Ungarn“, sagte J. Wolfgang Kirchhoff. Mit den Werkserweiterungen stieg auch die Beschäftigtenzahl kontinuierlich an, von 22 im ersten Jahr bis auf mehr als 900. Der Umsatz stieg auf 43,25 Milliarden HUF im Jahr 2018. Heute verfügt der Standort über Technologien wie Punkt- und Lichtbogenschweißen mit Roboterzellen, 3D-Laserschneiden, Kaltumformen auf manuellen und automatischen Servotransferpressen sowie Warmumformen.

Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit