
KS HUAYU investiert in neue Produktionshalle. Das Foto zeigt eine Druckgießanlage für Batterieträger. (Bild: KS HUAYU/Rheinmetall)
Die Erweiterung der Fertigungskapazitäten am Standort Neckarsulm wurde aufgrund zusätzlicher Aufträge für Komponenten abseits des Verbrennungsmotors notwendig. Dazu zählen unter anderem Aufnahmen für Stoßdämpfer und Federbeine sowie Querträger aus Aluminium. Darüber hinaus fertigt das Unternehmen Batteriewannen für zurzeit anlaufende Elektrofahrzeuge. Die Rheinmetall Automotive AG (Rheinmetall Konzern) hatte bei der Gründung des Unternehmens 2014 ihre Gussaktivitäten am Standort Neckarsulm in ein 50:50-Joint Venture mit der zur chinesischen SAIC-Gruppe gehörenden HUAYU Automotive Systems Co., Ltd. (HASCO) eingebracht. KS HUAYU ist spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von Zylinderkurbelgehäusen und Strukturbauteilen sowie von Batteriewannen und Gehäusen für Elektromotoren für Pkw. Wie Rheinmetall Automotive mitteilt, erfolge die Erweiterung hauptsächlich vor dem Hintergrund aktueller Aufträge im Bereich neuer Produktsegmente und Antriebsformen.
Horst Binnig, Vorsitzender des Vorstandes der Rheinmetall Automotive AG: „Die neue Produktionshalle in Neckarsulm ist für uns ein Zeichen für den Wandel hin zu neuen Produktionsverfahren und Technologien, die uns weiter fit machen für die vor uns liegenden Anforderungen im Rahmen der Mobilität der Zukunft.“ Erklärtes Ziel von Rheinmetall Automotive sei es, die Gussaktivitäten auch auf internationaler Ebene auszubauen. Binnig weiter: „Wir sehen in diesem Bereich auch weiterhin einen wichtigen Bestandteil unserer Unternehmensstrategie und wollen die zusammengeschlossenen Unternehmen gemeinsam mit der HASCO zu einem führenden internationalen Hersteller für Fahrzeugkomponenten aus Aluminium-Guss entwickeln.“ KS HUAYU deckt in seiner neuen Fertigung die gesamte Prozesskette vom Einschmelzen von Aluminium über den Druckguss und die Wärmebehandlung bis hin zur CNC-Fertigbearbeitung und Endkontrolle ab. Das Unternehmen beschäftigt in seiner neuen Produktion derzeit 120 Mitarbeiter. Mit seinen gesamt 1.100 Mitarbeitern am Standort Neckarsulm erwirtschaftet der Gusshersteller einen jährlichen Umsatz von 320 Mio. Euro.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit