Umfangreiche Zusammenarbeit

Magna übernimmt Fahrzeug-Entwicklung für Newcomer Vinfast

Veröffentlicht Geändert
Vinfast_Kooperation_Magna
Die neue Marke Vinfast erhebt vom Start weg globalen Anspruch. Auf der Autoshow in Paris zeigt das Unternehmen gleich zwei neue Modelle. Das technologische Know-how kommt weitgehend von Magna.

Magna übernimmt die komplette Entwicklung von zwei neuen Modellen der neuen Marke Vinfast. Zudem bringt der Zulieferer stark seine Engineering-Kompetenz bei der ersten vietnameischen Marke ein.

Während derzeit in Haiphong, Nordvietnam, in rasender Geschwindigkeit das erste Werk der vietnameischen Marke Vinfast hochgezogen wird, wurden jetzt auf der Entwicklungsseite die Pflöcke gesetzt.

Als Partner für weite Teile der Entwicklung hat Vinfast Zulieferer Magne als Partner gewählt.

Die Magna-Gruppe Fahrzeugentwicklung & Auftragsfertigung ist hierbei verantwortlich für die vollständige Entwicklung zweier neuer VinFast-Modelle, einem SUV und einer Limousine. Durch die Anwendung virtueller Engineering-Prozesse konnte die Fahrzeugplattform in nur zwölf Monaten erstellt werden.

„Das ist ein perfektes Beispiel dafür, wie uns unsere Erfahrung in der Fahrzeugentwicklung und -fertigung dazu prädestiniert, Neueinsteiger im Automobilbau zu unterstützen“, so Günther Apfalter, President Magna International Europe & Magna Steyr. „Wir freuen uns, mit unserem Automotive Know-how VinFast bei der Herstellung zweier Modelle, die globale Standards nicht nur erfüllen, sondern noch verbessern, zu unterstützen.“

Die von Pininfarina designten Fahrzeuge sollen bei dre Autoshow in Paris im Herbst gezeigt werden. Produziert werden die Fahrzeug im ersten Vinfast-Werk in Haiphong. Mit dem Bau der Fertigungsstätte wurde im Herbst 2017 begonnen, bereits Ende 2019 sollen die ersten Autos dort vom Band rollen.

Automotive-Standorte im Fokus: Good morning, Vietnam

Ausbau des Flughafens Hanoi
Gelandet in Vietnam: Der Ausbau des Flughafens Hanoi auf internationalen Standard ist wichtig für neue Unternehmen.
Deep C-Projekte: Bridgestone
Bislang der größte Automotive-Deal unter den Deep C-Projekten: Bridgestone hat 1,2 Mrd. US-Dollar in Reifenwerke investiert.
Hafen von Haiphong
Der bestehende Hafen von Haiphong ist schon heute ein wichtiger Umschlagplatz für den Import von Autos.
Deep C-Manager Hans Kerstens
Deep C-Manager Hans Kerstens: mit dem Entwicklungsprojekt Deep C zielt man vor allem auf Investoren aus der Autoindustrie.
Economic Zone in Haiphong
Hier liegt die Zukunft der Autoindustrie in Vietnam: Um die Stadt Haiphong herum wurde eine riesige Economic Zone mit insgesamt 22.540 Hektar eingerichtet. Innerhalb dieser Wirtschaftszone entwickelt Deep C alleine über 3.600 Hektar Industrie- und Hafenflächen. Enorm wichtig aus Sicht der Autoindustrie: das Vinfast-Werk.
Bach-Dang-Brücke nach China
Brücke nach China: Durch die Bach-Dang-Brücke verkürzt sich die Strecke nach China auf Nahverkehrsniveau.
Hafen Haiphong
Bestehender Hafen: Schon heute ist der Hafen Haiphong einer der wichtigsten Güterumschlagplätze in Vietnam.
Tan Vu-Brücke zwischen Festland und Insel Cat Hai
Tan Vu-Brücke: Die 15,6 km lange Tan Vu-Brücke verbindet das Festland mit der Insel Cat Hai, auf der Deep C III entsteht.
Vinfast-Werk
Vinfast-Werk: Im September startete Vinfast die Arbeiten für sein Autowerk; direkt daneben entsteht der Supplier-Park.
Lach Huyen Tiefseehafen
Lach Huyen Tiefseehafen: Der Tiefseehafen von Deep C ist eines der zentralen Infrastruktur-investments in Nordvietnam.