
Jon Wagner hat sein eigenes Start-up gegründet und ist damit nicht der erste ehemalige Tesla-Mitarbeiter. (Bild: Sreenshot Linkedin)
Die einen starten mit einem eigenen Elektro-Lieferwagen durch, andere wollen mit ihrem eigenen Unternehmen an die Spitze der Energieversorgung und wieder andere bauen eine Batteriefabrik in Nordschweden: Nicht wenige Tesla-Manager bauen sich nach der Zeit beim Elektroautobauer ihre eigenen Unternehmen auf. Dabei lehnen sich die neuen Start-ups auch an die Träume an, die einst von Tesla-Chef Elon Musk kamen. So könnte es nun jedenfalls bei der Gigafabrik in Europa sein, bei der zwei Ex-Tesla-Manager Musk jetzt zuvorkommen. Mit Jon Wagner geht ein weiterer Mann aus der Tesla-Führungsebene. Und er gründet, so wie viele vor ihm, sein eigenes Unternehmen im Bereich Elektroantriebe.
Unter dem Firmennamen „stealth startup“ will Jon Wagner künftig Batterien und Antriebsstränge entwickeln. Dafür wirbt er derzeit geeignetes Personal an, wie er selbst auf dem sozialen Netzwerk LinkedIn schreibt. Wagner kam im Januar 2013 zu Tesla. Berichten zufolge kommentierten weder er noch der Elektroautohersteller die Personalangelegenheit. Auf seinem ist Profil vermerkt, dass er seit Oktober bei dem Start-up tätig ist. Bevor er zu Tesla kam, war er unter anderem bei Mission Motors angestellt. Das Unternehmen baut Batteriepacks für Motorräder.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit