Multi-Energy-Produktionskonzept

PSA produziert neuen Kompakt-SUV von Opel in Poissy

Veröffentlicht Geändert
PSA Werk Poissy
Die seit 2016 umgesetzten Investitionen in Höhe von rund 150 Millionen Euro machen Poissy zum ersten Werk der Groupe PSA, das Fahrzeuge auf der Multi-Energy-CM-Plattform produziert.

Ein neuer Kompakt-SUV der Marke Opel soll im französischen PSA-Werk in Poissy vom Band laufen.

Ein neuer Kompakt-SUV der Marke Opel soll im französischen PSA-Werk in Poissy vom Band laufen. Wie der Opel-Mutterkonzern Peugeot mitteilte, ist die Entscheidung für Poissy nach der erfolgreichen Einführung einer neuen flexiblen Produktionslinie gefallen. Auf dieser könnten sowohl elektrische als auch konventionelle Fahrzeuge gefertigt werden. Peugeot produziert dort derzeitig bereits den DS 3 Crossback.

„Die Mitarbeiter in Poissy sind stolz darauf, mit der Umsetzung dieses hochmodernen Fertigungsprozesses für die Groupe PSA in diesem Jahr Pionierarbeit zu leisten. Ein weiteres Fahrzeug ist eine klare Anerkennung unserer verbesserten Leistung“, so Frédéric Przybylski, Leiter des Werks Poissy.

Fotoshow: Zusammenschlüsse der Hersteller

PSA-Chef Carlos Tavares und Opel-Chef Michael Lohscheller
PSA-Chef Carlos Tavares (links) hat sich Opel unter den Nagel gerissen. Rechts: Opel-Chef Michael Lohscheller.
Ford hilft die Kooperation mit VW
Ford hilft die Kooperation mit VW.
Der Opel Zafira Life hat PSA-Gene
Der Opel Zafira Life hat PSA-Gene.
Ford will das Limousinengeschäft deutlich eindampfen
Ford will das Limousinengeschäft deutlich eindampfen.
Porsche-Produktionsvorstand Albrecht Reimold
Porsche-Produktionsvorstand Albrecht Reimold sieht Vor- und Nachteile bei den Kooperationen.
PSA-Plattform-Strategie
Die PSA-Plattform-Strategie geht mit der Opel-Akquise besser auf.
VW-Ford Zusammenarbeit
Die VW-Ford Zusammenarbeit soll auch bei den Nutzfahrzeugen greifen.
Ford Pick-up
Bei den Pick-ups kann VW nur von Ford profitieren.
VW I.D. Buzz
Die Elektromobilität kostet Geld, dass durch Zusammenschlüsse generiert werden kann- im Bild der VW I.D. Buzz.
Toyota GR Supra 3.0
BMW arbeitet mit Toyota zusammen. Ein Resultat: der Toyota GR Supra 3.0.
BMW Z4
Dank der Kooperation mit Toyota sind Autos wie der BMW Z4 wirtschaftlich darstellbar.
Hyundai
Hyundai sucht immer wieder nach Kooperationspartnern.
Daimler Chef Dieter Zetsche mit Renault Chef Carlos Ghosn
Ein Bild aus besseren Tagen: Daimler Chef Dieter Zetsche mit Renault Chef Carlos Ghosn.
Allianz Renault-Nissan
Die Allianz Renault-Nissan bröckelt nach der Verhaftung Carlos Ghosns.
Sergio Marchionn
Für Sergio Marchionne war klar, dass Automobilhersteller mindestens fünf bis sechs Millionen Fahrzeuge pro Jahr produzieren müssen, um überlebensfähig zu sein.