
Vermittlung von Kenntnissen über Anwendungstechnik und Maschinenbau im neuen Starrag TechCenter. (Bild: Starrag)
Wie der in der Schweiz ansässige Anbieter von Werkzeugmaschinenlösungen mitteilt, will man im Technikzentrum potenziellen Benutzern branchenübergreifend technischen Support und ausgiebige Maschinentests bieten. Im neuen 2.200 m2 großen TechCenter finde man dazu über die Maschinen des Unternehmens hinaus auch ein Angebot an Fachkenntnissen im Bereich Anwendungstechnik sowie Schulungen für Maschinenbediener und Programmierer.
Die Maschinen Starrag LX 051 (für Turbinenschaufeln) und NB 251 (für Impeller und Blisks) werden derzeit ergänzt durch die mehrachsigen Multi-Tasking-Bearbeitungszentren Bumotec s191 und s181, die unter anderem ideal geeignet seien für den Einsatz in der Luxusgüter-, Schmuck-, Medizin- und Uhrenindustrie – sowie durch das Bearbeitungszentrum Heckert H50, das für eine Vielzahl von verschiedenen Werkstücken für diverse Industriezweige konzipiert sei.
Diese Maschinen werden sowohl zu Demonstrationszwecken als auch für Bearbeitungsproben eingesetzt, hört man. Die Anwendungsingenieure sollen zudem über die Vorteile der Prozesse und Technologien von Starrag informieren, wie etwa das Integrated Production System. Außerdem installiere man die Blisk-Maschine Starrag NB151 und die Bearbeitungszentren Starrag STC1250 und Heckert X40.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit