Management und Organisation

Subaru mit neuer Struktur und Qualitätspolitik

Veröffentlicht Geändert
Subaru-Unternehmenszentrale Tokio
Subaru-Zentrale in Tokio: Das Unternehmen hat zum neuen Geschäftsjahr 2019 / 2020 seine Organisationsstruktur überarbeitet.

Zum neuen Geschäftsjahr 2019 / 2020 hat Subaru einige organisatorische Änderungen in seiner Struktur angekündigt. Unabhängig davon hat das Unternehmen auch seine Qualitätspolitik überarbeitet.

Der so genannte Vertriebsbereich zwei wurde in den chinesischen und den asiatischen Geschäftsbereich unterteilt. Die asiatische CKD-Sparte, die für die CKD-Produktion in Malaysia und Thailand verantwortlich ist, wurde in die asiatische Sparte integriert. Darüber hinaus wurde eine neue Abteilung für Fahrzeugforschungsexperimente eingerichtet, die sich um die Entwicklung von Infotainment und Telematik kümmern soll.

Subaru hat auch eine neue Beschaffungsabteilung für fortschrittliche Technologien eingerichtet und die Beschaffung von Innen- und Außenteilen in die erste Beschaffungsabteilung integriert. Die Konstruktionsabteilung für unbemannte Luftfahrzeuge wurde in Konstruktionsabteilung für autonome Systeme umbenannt. Unabhängig davon hat Subaru auch seine Qualitätspolitik mit Wirkung zum 1. April überarbeitet. Die Änderungen zielen darauf ab, Qualitätsreformen als Teil der mittelfristigen Managementvision STEP (2018 eingeführt) zu ermöglichen. Das überarbeitete Politikressort konzentriert sich um die Einhaltung von Gesetzen und sozialen Normen.

Subaru XV 2.0i: Charmanter Außenseiter

Subaru XV 2.0i - kann auch im Gelände überzeugen
Subaru XV 2.0i - kann auch im Gelände überzeugen.
Subaru XV 2.0i - Allradantrieb mit variabler Kraftverteilung
Subaru XV 2.0i - der Allradantrieb verteilt seine Kraft variabel.
Subaru XV 2.0i - 194 km/h schnell
Subaru XV 2.0i - 194 km/h schnell.
Das Cockpit des Subaru XV 2.0i
Das Cockpit des Subaru XV 2.0i.
Subaru XV 2.0i - knapp 1,5 Tonnen schwer
Subaru XV 2.0i - knapp 1,5 Tonnen schwer.
Subaru XV 2.0i - Topversion auf 18-Zöllern
Subaru XV 2.0i - die Topversion läuft auf 18-Zöllern.
Subaru XV 2.0i - LED-Scheinwerfer
Subaru XV 2.0i - LED-Scheinwerfer ab der zweiten Ausstattungsvariante.
Subaru XV 2.0i - Touchscreen
Subaru XV 2.0i - mit acht Zoll großem Touchscreen.
Subaru XV 2.0i - ausreichend Platz, aber keine Sitzheizung
Subaru XV 2.0i - ausreichend Platz, aber keine Sitzheizung.
Subaru XV 2.0i - die Mittelkonsole
Subaru XV 2.0i - die Mittelkonsole des Japaners.
Subaru XV 2.0i - das aufgeräumte Cockpit
Subaru XV 2.0i - das aufgeräumte Cockpit.
Subaru XV 2.0i - eine Mischung zwischen Kompaktklasselimousine und Geländewagen
Subaru XV 2.0i - eine Mischung zwischen Kompaktklasselimousine und Geländewagen.
Subaru XV 2.0i - Heckleuchte
Subaru XV 2.0i.
Subaru XV 2.0i - nur mit Automatik
Subaru XV 2.0i - nur mit Automatik zu bekommen.
Subaru XV 2.0i
Subaru XV 2.0i.
Subaru XV 2.0i
Subaru XV 2.0i.
Subaru XV 2.0i
Subaru XV 2.0i.
Subaru XV 2.0i
Subaru XV 2.0i.
Subaru XV 2.0i
Subaru XV 2.0i.
Subaru XV 2.0i
Subaru XV 2.0i.