VW-Werk Kassel übernimmt 120 Leiharbeiter
Volkswagen-Werk in Kassel: Das Unternehmen produziert im Komponentenwerk Baunatal vor allem Getriebe und E-Motoren und beschäftigt dort rund 15.500 Mitarbeiter.
(Bild: Volkswagen)
Das Volkswagenwerk Kassel-Baunatal stellt bis August 120 bisherige Leiharbeiter selbst ein. Wegen der hohen Auslastung werden zudem 220 Leiharbeitsverträge verlängert, wie Betriebsratschef Carsten Bätzold am Dienstag, 7. Juli, sagte.
Im kommenden Jahr wird allerdings eine Produktionsdelle erwartet, weil die chinesischen VW-Werke mehr produzieren und damit der Anteil der für China bestimmten Komponenten aus Kassel sinkt. Für 2017 rechnet das Werk wegen neuer Getriebetypen wieder mit mehr Aufträgen und höherem Arbeitsanfall.
Unterdessen ermittelt weiter die Staatsanwaltschaft nach dem tödlichen Unfall vor kurzem in dem Werk. Ein Mitarbeiter einer Fremdfirma war beim Einrichten eines Roboters von der Maschine erfasst, gegen eine Metallplatte gedrückt und tödlich verletzt worden. Mit Verweis auf laufende Ermittlungen wollte sich der Betriebsrat dazu nicht weiter äußern.
Wegen der guten Auftragslage wurden in Kassel zuletzt immer wieder Leiharbeiter in die VW-Belegschaft übernommen. Im vergangenen Jahr wurden rund vier Millionen Getriebe hergestellt.
Alle Beiträge zu den Stichwörtern Volkswagen Kassel
dpa-AFX/ks