Bisheriger und neuer Webasto-Chef: Holger Engelmann und Jörg Buchheim

Bisheriger und neuer Webasto-Chef: Holger Engelmann (l.) übergibt an Jörg Buchheim. (Bild: Webasto)

Der Zulieferer Webasto befindet sich in Mitten einer Sanierung. Jetzt meldet das Unternehmen mit Stammsitz in Stockdorf bei München einen Wechsel in der Führung. Aufsichtsrat und der bisherige Vorstandsvorsitzende der Webasto SE, Holger Engelmann, hätten sich einvernehmlich darauf verständigt, die Position des Vorstandsvorsitzenden mit Wirkung zum 17. März 2025 neu zu besetzen, heißt es. Vom Aufsichtsrat wurde Jörg Buchheim zum neuen Vorstandsvorsitzenden berufen. Engelmann wird zum 31. März 2025 aus dem Unternehmen ausscheiden.

Bereits im Herbst des vergangenen Jahres meldete das Unternehmen eine finanziell angespannte Situation, woraufhin man im Januar dieses Jahres mit Johann Stohner in der Funktion eines Chief Restructuring Officer (CRO) einen Sanierer in den Vorstand beorderte. Auch zuvor liefen die Geschäfte nicht so üppig. Bereits 2022 musste man die eigenen Kapazitäten anpassen (unter anderem in China) und hat einen Einstellungsstopp beschlossen. Zudem trennte sich das Unternehmen vom Geschäft mit Ladelösungen, um sich stärker auf die Bereiche Dach und Elektrifizierung zu fokussieren. Auf ein eher enttäuschendes Jahresergebnis 2023 wurde schließlich ein breit angelegtes Programm zur nachhaltigen Verbesserung des Unternehmensergebnisses und Sicherung der Zukunft von Webasto gestartet.

Mit klarer strategischen Ausrichtung durch die Transformation

Der Amtswechsel erfolgt dem Unternehmen zufolge "zu einem richtigen Zeitpunkt in einer wichtigen Phase der laufenden Restrukturierung." Dies obschon Engelmanns Vertrag noch bis Ende 2025 läuft. Engelmann habe die notwendige Restrukturierung des Unternehmens im Jahr 2024 angestoßen und entsprechende Maßnahmen zur Stabilisierung des Unternehmens eingeleitet und umgesetzt. Nun gelte es das in Ausarbeitung befindliche Restrukturierungskonzept fertigzustellen und in den nächsten Jahren erfolgreich umzusetzen, heißt es beim Unternehmen. Hierzu sei eine rechtzeitige und auf personelle Kontinuität ausgerichtete Besetzung des Vorstandsvorsitzenden ein wesentlicher Erfolgsfaktor, der jetzt mit der Bestellung von Jörg Buchheim ermöglicht werde.

Jörg Buchheim war zuletzt Vorstandschef des norwegischen Autozulieferers Kongsberg, bei dem er ein umfassendes Transformationsprogramm umsetzte. Bei Hella baute er als CEO China & Asia das Geschäft signifikant aus. Als Group CEO & President von Inalfa Roof Systems führte er das Unternehmen aus einer existenzbedrohenden Krise und brachte es zurück auf Wachstumskurs. Wie Webasto mitteilt, setzen Aufsichtsrat und Eigentümer mit der Berufung Buchheims ein klares Signal: Das Unternehmen stelle sich entschlossen der Herausforderung und schaffe die Basis für eine erfolgreiche Transformation.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats von Webasto, Rolf Bulander, dankt Engelmann für dessen Bereitschaft, sein Amt frühzeitiger zur Verfügung zu stellen, um in der Umsetzung der von ihm eingeleiteten Restrukturierung längerfristige Stabilität in der Unternehmensführung sicherzustellen. Engelmann betont: „Es ist jetzt der richtige Zeitpunkt für diese wichtige Entscheidung, da die nun anstehende Phase der Restrukturierung personelle Kontinuität benötigt. Ich danke dem Aufsichtsrat, meinem Vorstandsteam sowie allen Mitarbeitenden für die Unterstützung und die vertrauensvolle Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren.

Sie möchten gerne weiterlesen?