ZF Friedrichshafen / ZF stärkt die Divisionen Passive Sicherheit und Chassis

Einem Umbau am ZF-Standord Saarbrücken könnten 2.900 Stellen zum Opfer fallen. (Bild: ZF)

Einem entsprechenden Plan habe das Management dem Betriebsrat bei aktuellen Verhandlungen präsentiert, berichtet sr.de unter Berufung auf Insider. Im Vergleich zu internationalen ZF-Standorten schneide das Werk in Saarbrücken bei den Kosten deutlich schlechter ab, so die Meinung der Führungsriege beim Zulieferer, die schnelle Veränderungen fordere. Der Betriebsrat widerspreche dieser Einschätzung. Weitere Verhandlungen seien für die kommende Woche anberaumt worden.

Laut dem Bericht kritisieren Arbeitnehmer am Standort vor allem die fehlende Kommunikation zur zukünftigen Ausrichtung. Schon lange werde Klarheit zur künftigen Produktstrategie im Rahmen der Elektromobilität gefordert. Dazu gebe es nach wie vor keinen definitiven Plan.

Die nächste Betriebsversammlung bei ZF Saarbrücken ist für den August geplant. "Falls bis dahin keine sichtbaren Fortschritte in den Verhandlungen stattgefunden haben, dürfte der Betriebsrat Arbeitskampfmaßnahmen vorbereiten", schließt SR-Redakteur Lars Ohlinger.

Sie möchten gerne weiterlesen?