Am Standort Sant’Agata Bolognese
Lamborghini weiht neue Autosattlerei ein
Die Modernisierung der Produktionsanlage umfasst unter anderem erstmals den Einsatz eines automatischen Systems zur Lederbeklebung.
Lamborghini
Lamborghini erweitert in Sant’Agata Bolognese seine Sattlerei: Die modernisierte Anlage unterstützt die Produktion des neuen Hybrid-Sportwagens Temerario und soll Technologie, Nachhaltigkeit sowie italienische Tradition vereinen.
Lamborghini eröffnet eine neue Sattlerei im Werk in Sant’Agata Bolognese , dem Zentrum der Handwerkskunst der Marke. Die komplett renovierte und erweiterte Anlage begleitet die Weiterentwicklung der Produktionslinie für den Temerario – der Sportwagen soll die vollständig hybridisierte Produktpalette von Lamborghini komplettieren. Das Projekt ist integraler Bestandteil des mit der Einführung des Temerario gestarteten industriellen Transformationsplans. Dieser umfasst die Verdopplung der Maschinenanzahl und die Optimierung der Fertigungsabläufe, um das Produktionsvolumen des neuen Modells zu unterstützen und ein noch höheres Maß an Individualisierung zu erreichen. Heute umfasst die Produktionsabteilung 2600 Quadratmeter, zuvor waren es 1400 Quadratmeter. Die Anlage integriert neue Technologien und verbessere die Ergonomie der Arbeitsplätze, um Effizienz und Fertigungsqualität zu gewährleiten.
Stephan Winkelmann, Vorstandsvorsitzender und CEO von Automobili Lamborghini, kommentiert: „Unser Wachstumskurs durch Investitionen und Entwicklung geht weiter. Diese jüngste Erweiterung des Werks in Sant’Agata Bolognese spiegelt unser Engagement für die Fortsetzung der Transformation wider, die uns nun zu einer vollständig hybriden Modellpalette geführt hat. Wie immer ist dies nur eine Etappe auf dem Weg, der von Weitsicht und Visionen geprägt ist, auf dem Menschen und Technologie zwei gleichermaßen zentrale und entscheidende Faktoren bleiben.”
Harmonischer Einklang aus Technologie und Handwerk
Auch die Erweiterung der Sattlerei markiere einen neuen Schritt im Wachstum des Werks in Sant’Agata Bolognese, wo Handwerkskunst und menschliche Werte laut OEM nach wie vor zentrale Elemente bei der Herstellung jedes einzelnen Autos sind. Es sei ein Ort, an dem Tradition und Innovation aufeinandertreffen und der für seine Liebe zum Detail und die Qualität seiner Produktionsprozesse weltweit anerkannte italienische Exzellenz zum Ausdruck bringe. Heute beschäftigt die Abteilung, die ein wichtiger Teil der Werkserweiterung ist, 170 spezialisierte Handwerker, die die Innenausstattung jedes Lamborghini von Hand fertigen. Jeder Lamborghini sei dazu bestimmt, die Botschaft Made in Italy in die Welt zu tragen. Dafür würden edle Materialien wie Leder und Mikrofaser verarbeitet, um größtmögliche Individualisierung zu gewährleisten, die dem Ad Personam-Programm gerecht wird. 94 Prozent der Lamborghini-Kunden entscheiden sich für das Personalisierungsangebot, wie der Automobilhersteller berichtet.
Die Modernisierung hat zu einer Verdopplung der Maschinen geführt, die für die Bewältigung der Temerario-Volumina erforderlich ist und die Fertigung des Revuelto absicher. Außerdem wurde die Produktionsanlage komplett neugestaltet, um die Ergonomie und Arbeitsabläufe zu verbessern. Zum ersten Mal wurde ein automatisches Lederklebungssystem eingeführt: Es sei in der Lage, die Klebstoffmenge an das Materialvolumen anzupassen und so Abfall und Emissionen zu reduzieren – ein konkretes Beispiel dafür, wie Technologie die Handwerkskunst unterstützen kann, ohne ihren Wert zu mindern.
Parallel dazu hat Lamborghini in Schulungen und berufliche Weiterbildung investiert, damit die Mitarbeiter spezifisches Fachwissen über neue Materialien und Techniken erwerben können. Dies spiegele die Überzeugung des Unternehmens wider, dass die Menschen ein entscheidender Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit sind und sie die Entwicklung der Marke mit Kompetenz und Leidenschaft begleiten.
Ein Symbol für die Hybridrevolution
Im Rahmen der Erweiterung des Werks in Sant'Agata Bolognese spielt die Produktionslinie für Supersportwagen eine zentrale Rolle. Sie wurde erneuert, um den Temerario – das neue Flaggschiffmodell mit V8-Biturbo-Hybridantrieb – aufzunehmen. Der Temerario schließt sich dem Revuelto an, dem ersten High Performance Electrified Vehicle (HPEV) des Unternehmens. Diese Linie beherbergt zwei verschiedene technische Architekturen – V12- und V8-Hybrid – an denselben Montagestationen und integriert sie in einen einzigen Produktionsfluss. Diese Leistung demonstriere die Fähigkeit des Unternehmens, ein Produktionsmodell zu entwickeln, das immer effizienter, flexibler und technologisch fortschrittlicher werde. Die Umstrukturierung der Linie ermögliche eine Tagesproduktion von zehn Revuelto- und 20 Temerario-Einheiten bei voller Kapazität, wobei ein neu gestaltetes Layout maximale Präzision und Qualität in jeder Phase der Montage gewährleiste. Die Auslieferungen des Revuelto haben bereits begonnen, während die ersten Temerario-Modelle Anfang 2026 zu den Kunden gelangen sollen.
Ranieri Niccoli, Chief Manufacturing Officer bei Automobili Lamborghini, erklärt: „Die Erweiterung der Produktionslinie und der Sattlerei ist ein grundlegender Schritt in der Entwicklung unserer Manifattura Lamborghini. Wir haben die Produktionskapazität verdoppelt, neue Maschinen eingeführt und den Arbeitsablauf verbessert, um maximale Effizienz und Qualität zu gewährleisten. Diese Umgestaltung ergibt sich aus der Notwendigkeit, die neue Hybridgeneration zu integrieren und auf die starke Nachfrage unserer Kunden nach Personalisierung zu reagieren. Die Transformation bestätigt unsere Entschlossenheit, weiterhin innovativ zu sein und gleichzeitig die handwerkliche Exzellenz beizubehalten, die uns auszeichnet.” Die Produktionslinie stehe als Symbol für Innovation und Unternehmensentwicklung, während die Sattlerei eine Philosophie verkörpere, die eine zunehmend hybride, technologische und auf menschliche Werte ausgerichtete Zukunft vereint.