VWN Werk Poznan

Das Werk Poznań Antoninek von Volkswagen Nutzfahrzeuge ist Preisträger des Automotive Lean Production Award. (Bild: Volkswagen)

Automobil Produktion Kongress 2025

Automobil Produktion Kongress 2025

Am 15. Mai 2025 treffen sich auf dem Automobil Produktion Kongress in München wieder hochrangige Fach- und Führungskräfte, um über die Automobilfertigung der Zukunft zu sprechen. Gemeinsam streben Hersteller, Zulieferer und Dienstleister eine smarte, flexible sowie nachhaltige Produktion mit transparenter Lieferkette an. Seien Sie dabei und profitieren Sie vom kollektiven Branchenwissen. 🎫 Jetzt Ticket sichern!

Dass der VW-Konzern aktuell nicht nur Hiobsbotschaften hervorbringt, zeigt der Blick auf die Gewinner des Automotive Lean Production Awards. Nach dem VW-Werk im portugiesischen Palmela kommt auch der aktuelle Sieger aus dem Konzern: Das Volkswagen Nutzfahrzeuge-Werk in Poznań Antoninek ist der größte der vier Standorte von Volkswagen Poznań. Die Auszeichnung würdigt die Produktionsleistung und Innovationskraft des Werks. Mit einer Belegschaft von rund 5.500 Mitarbeitenden, die täglich sowohl den Volkswagen Caddy 5 als auch bis Juni 2024 den T6.1 auf derselben Montagelinie fertigten, zeichnet sich das Werk in Sachen Effizienz und Qualität aus.

Verlässliches Produktionssystem ist ein Erfolgsfaktor

Ein zentraler Erfolgsfaktor des Werks liegt in seinem stabilen und verlässlichen Produktionssystem, das durch eine hohe Anlagenverfügbarkeit und einen kontinuierlichen Produktionsfluss besticht. Trotz der letzten großen Investitionen vor rund 20 Jahren gelingt es den Mitarbeitern, die Produktion durch innovative Lösungen und kontinuierliche Verbesserungen auf höchstem Niveau zu halten. Besonders hervorzuheben ist die Lackiererei, in der Effizienzsteigerungen und eine Reduzierung der Umweltbelastung durch strikte Instandhaltungsstrategien und kontinuierliche Innovationen erreicht werden. Eine der technologischen Errungenschaften ist die KI-gestützte Oberflächenkontrolle im Lack, die Fehler erkennt, deren Schweregrad bewertet und den Mitarbeitenden Handlungsempfehlungen gibt.

Smartwatches zeichnen Reaktionszeiten auf

Auch in anderen Produktionsbereichen zeigt das Werk in Poznań Innovationskraft: So wird im Karosseriebau weitreichend Maschinendatenerfassung eingesetzt, um Störungen automatisch zu erfassen und in das digitale Shopfloormanagement zu integrieren. Die Reaktionszeiten bei Störungen werden über Smartwatches aufgezeichnet, was zu einer optimierten, präventiven Instandhaltung führt. Hierbei setzt VW Poznań auf kosteneffiziente Lösungen, wie den umfassenden Einsatz von PowerBI für die Analyse und Auswertung der Produktionsdaten.

Qualitätsmanagement wird groß geschrieben

Ein weiterer Grund für die Auszeichnung des Werks ist das vorbildliche Qualitätsmanagement. In der Montage wird jeder Fehler präzise erfasst, Nacharbeiten werden nach dem Verursacherprinzip schnell und effizient initiiert. Hierbei kommt der sogenannte Flying Doctor zum Einsatz – ein Spezialist, der mithilfe von Tablets fehlerhafte Fahrzeuge und Defekte in Echtzeit nachverfolgt und die Nacharbeit noch vor dem finalen Qualitätscheck durchführt.

Was sind 3P-Workshops?

3P-Workshops (Production, Preparation, Process) sind eine Methode zur optimalen Vorbereitung von Produkten und Fertigungsprozessen vor dem Start der Serienproduktion. Sie zielen darauf ab, mögliche Ineffizienzen und Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Die Workshops konzentrieren sich darauf, Arbeitsabläufe ergonomisch zu gestalten, die Produktion effizienter zu machen und Fehler von Anfang an zu vermeiden, um eine reibungslose und kosteneffiziente Serienproduktion zu ermöglichen.

Der kontinuierliche Verbesserungsprozess wird in Poznań mit einem detaillierten Jahresplan und konsequenter Verfolgung umgesetzt. Für den erfolgreichen Launch des neuen Caddy wurden im Vorfeld 3P-Workshops durchgeführt, die nicht nur eine steile Anlaufkurve ermöglichten, sondern auch halfen, ergonomisch kritische Prozesse vollständig zu eliminieren.

Sie möchten gerne weiterlesen?