Erstes Elektromodell

Aston Martin gibt Ausblick auf Rapide E

Veröffentlicht Geändert
Aston Martin Rapide E
Der Aston Martin Rapide E ist das erste Elektrofahrzeug der sportlichen Briten.

Aston Martin hat weitere Details seines ersten Elektromodells Rapide E veröffentlicht. Das Fahrzeug wird aktuell zusammen mit Williams Advanced Engineering entwickelt und soll in einer limitierten Stückzahl von 155 Fahrzeugen hergestellt werden.

Der Antriebsstrang verwendet eine 800-Volt-Architektur sowie zwei Elektromotoren (610 PS / 950 Nm), die die Hinterräder über ein Sperrdifferenzial mit Energie versorgen. Diese werden von einer 65-kWh-Lithium-Ionen-Batterie angetrieben, die sich im konventionellen Antriebspaket aus Motor, Getriebe und Kraftstofftank des Rapide befindet. Die maximale Reichweite des Aston Martin Rapide E soll bei 200 Meilen / 320 km liegen. Der viertürige Sportler beschleunigt in weniger als vier Sekunden auf Tempo 100 und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Der Rapide E soll über ein aerodynamisch optimiertes Äußeres, mit verkleidetem Unterboden und Räder verfügen. Seine Reifen werden Varianten des Pirelli P Zero sein, die den Rollwiderstand verringern. Der Aston Martin Rapide E wird das erste Fahrzeug sein, das in der neuen Produktionsstätte in St. Athan / Großbritannien gebaut wird. Aston Martin teilte mit, dass der Rapide E eine volle Runde auf dem Nürburgring fahren kann, ohne seine Batterieleistung zu drosseln.

Aston Martin DBS - Bentley Continental GT: Reich und schön

Aston Martin DBS versus Bentley Continental GT
Aston Martin DBS versus Bentley Continental GT: Welcher der beiden britischen Schönheitskönige ist nun der bessere?
Aston Martin DBS versus Bentley Continental GT - ein Dutzend Brennkammern, Leistung im Überfluss
Aston Martin DBS - Bentley Continental GT - Jeweils ein Dutzend Brennkammern, Leistung im Überfluss und ein Design so begehrenswert, dass es wohl nur von der britischen Insel stammen kann.
Aston Martin DBS - V12-Triebwerk
Aston Martin DBS - Bentley Continental GT - beide bieten einen Antrieb, der höchst selten geworden ist: ein V12-Triebwerk.
Aston Martin DBS - Bentley Continental GT
Aston Martin DBS - Bentley Continental GT.
Aston Martin DBS Superleggera
Aston Martin DBS Superleggera.
Bentley Continental GT W12
Bentley Continental GT W12.
Aston Martin DBS Superleggera
Aston Martin DBS Superleggera.
Bentley Continental GT W12
Bentley Continental GT W12.
Aston Martin DBS - Bentley Continental GT
Aston Martin DBS - Bentley Continental GT.
Aston Martin DBS Superleggera
Aston Martin DBS Superleggera.
Bentley Continental GT W12
Bentley Continental GT W12.
Aston Martin DBS Superleggera
Aston Martin DBS Superleggera.
Bentley Continental GT W12
Bentley Continental GT W12.
Aston Martin DBS Superleggera
Aston Martin DBS Superleggera.
Bentley Continental GT W12
Bentley Continental GT W12.
Aston Martin DBS Superleggera
Aston Martin DBS Superleggera.
Bentley Continental GT W12
Bentley Continental GT W12.
Aston Martin DBS Superleggera
Aston Martin DBS Superleggera.
Bentley Continental GT W12
Bentley Continental GT W12.
Aston Martin DBS Superleggera
Aston Martin DBS Superleggera.