BMW plant Pilotanlage für Feststoffbatterien
Noch vor 2025 soll ein Demonstrationsfahrzeug mit einer Feststoffbatterie ausgestattet werden.
(Bild: BMW)
Für die Neue Klasse hatte BMW bereits seine innovativen Rundzellen präsentiert. Doch der Autohersteller denkt schon einen Schritt weiter – in Richtung Feststoffbatterie. Gemeinsam mit Solid Power soll deren Industrialisierung beschleunigt werden.
Die BMW Group und Solid Power erweitern ihre gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Im Zuge dessen wird der bayerische Autobauer in seinem Cell Manufacturing Competence Center (CMCC) in Parsdorf eine Festkörperzellen-Prototypenlinie aufbauen. „BMW arbeitet weiterhin intensiv an der Entwicklung der Feststoff-Batteriezelltechnologie - einer Technologie, von der wir glauben, dass sie ein erhebliches Zukunftspotential hat“, sagt BMW-Entwicklungsvorstand Frank Weber.
Die neue Phase der Zusammenarbeit ermöglicht unter anderem die Durchführung ergänzender Zellentwicklungs- und Fertigungsaktivitäten, um das Knowhow für das Design und den Fertigungsprozess von Festkörperzellen weiter auszubauen. Vor der Installation der Prototypenlinie werden die beiden Partner gemeinsam die Herstellungsprozesse der Zellen optimieren. Noch in diesem Jahr will Solid Power zudem Zellen in Originalgröße zu Testzwecken an den OEM liefern. Ein erstes BMW-Demonstrationsfahrzeug mit der Technologie ist vor 2025 geplant.