Gezielte Cloud-Integration im Project OSCAR
FEV unterstützt rundum vernetztes Fahrzeug
Car2X-Kommunikation im Projekt OSCAR: Der kontinuierliche Datenaustausch zwischen Cloud und Fahrzeug ermöglicht es, Fahrzeugparameter zu sammeln und weiterzuverarbeiten. Als Testfahrzeuge dienten Modelle der FEV-Elektrofahrzeugflotte.
(Bild: FEV GmbH)
Zusatzfunktionen durch Apps, optimierte Werkstattdienstleistungen und Reichweitenprognosen für Elektrofahrzeuge: Diese und weitere Zielsetzungen verfolgen die FEV GmbH und führende Forschungs- und Entwicklungspartner im Gemeinschaftsprojekt OSCAR (Open Service Cloud for the Smart Car).
Ziel des Projektes OSCAR war es, durch Aufbau einer modularen Struktur der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT), das Elektrofahrzeug in eine Cloud-Struktur zu integrieren. Die von FEV entwickelte und in das Fahrzeug integrierte iCU-Entwicklungsplattform (iCU= Intelligent Connection Unit) verfügt über einen Zugang zum Datenfluss des Fahrzeugbordnetzes. Die über CAN-Bus sowie ein GPS-System erfassten Daten können mit der Cloud über eine UMTS-Schnittstelle vom Fahrzeug gesendet werden. Zusätzlich lassen sie sich nach einer serviceorientierten Auswertung in der Cloud wieder vom sendenden Fahrzeug – oder weiteren eingebundenen Fahrzeugen – empfangen. So entsteht eine bidirektionale Kommunikation.

Das Auto als mobiler Sensor und Multimedia-Plattform: Im staatlich geförderten Projekt OSCAR haben FEV und Entwicklungspartner eine Cloud-Struktur für Fahrzeuge geschaffen. Fahrer und Flottenbetreiber haben so Zugriff auf wichtige Planungsdaten und Zusatzfunktionen. Quelle: FEV GmbH
Alle Beiträge zum Stichwort FEV
fu