Mit einem Opel Zafira hat der neue Zafira Life an sich nicht mehr als seinen Namen gemein. Vor 20 Jahren als Familienvan gestartet, wird der Zafira in seiner neuen Generation erstmals ein echter Großraumvan, der mit drei Radständen verfügbar ist und sich zukünftig mit Konkurrenten wie dem VW Transporter oder der Mercedes V-Klasse auseinandersetzen muss. Damit ist der Zafira Life mehr der Nachfolger des aktuellen Vivaro, als dass er in den Reifenspuren des bisherigen Zafiras fährt, der betont sportlich positioniert wurde. Einst donnerte der ehemalige DTM-Pilot mit einem Opel Zafira OPC in Rekordzeit um die Nordschleife des Nürburgrings; die neue Generation legt mit ihren drei Längen von 4,60, 4,95 und 5,30 Meter ausschließlich Wert auf maximale Raumausnutzung. Rekordzeiten und Sportlichkeit war in Rüsselsheim gestern, denn OPC ist tot - es lebe die Familie.
Das Ladevolumen des Zafira Life liegt je nach Modell und Sitzkonfiguration zwischen 1.500 und 4.900 Litern. Technisch ist der Van auf der EMP2-Plattform von PSA unterwegs, die auch Modelle wie den Peugeot 308 beheimatet. Angetrieben wird er dabei von den Motoren, die auch bei Peugeot Traveller und Citroen Spacetourer angeboten werden: wahlweise ein 1,6 Liter großer Diesel mit 95 bzw. 115 PS sowie ein kraftvollerer Zweiliter-Selbstzünder, der 150 oder 180 PS leistet. Der zu erwartende Volumendiesel mit 110 kW / 150 PS und 370 Nm maximalen Drehmoment schafft 170 km/h Höchstgeschwindigkeit und lockt als Handschalter mit einem sparsamen Normverbrauch von 5,3 Litern Diesel.
Beim Opel Zafira Life handelt es sich um ein Zwillingsmodell von Peugeot Traveller und Citroen Spacetourer. Nach seiner Weltpremiere auf der unbedeutenden Brüssel Motorshow Mitte Januar ist der Familienvan ab Februar zu bestellen. Neben den normalen Motorvarianten wird ebenso wie den französischen Schwestermodellen eine Allradversion verfügbar sein. Ab Anfang 2021 wird es den Zafira Life jedoch auch mit einem Elektroantrieb geben, der ihn besonders als Nutzfahrzeug interessant macht. Der in drei Radständen verfügbare Transporter ist mit fünf, sechs, sieben und acht Sitzen zu bekommen; auf Wunsch auch mit edler Lederausstattung als Komfortshuttle. Die umklappbare Lehne des Beifahrersitzes ermöglicht den Transport von bis zu 3,50 Meter langen Gegenständen. Um das Kofferraumvolumen im kurzen Zafira Life S auf 1.500 Liter zu erhöhen, lassen sich die Sitze der dritten Reihe umlegen. Das Herausnehmen der Sitze erhöht hier die Ladekapazität auf bis zu 3.397 Liter.
In der Topausstattung gibt es für die Versionen mit längerem Radstand beheizbare Vordersitze mit Massagefunktion und vier Ledersessel mit komfortablen 48 Zentimetern Sitzbreite, die sich versetzen lassen. Passagiere können sich so mit entsprechender Beinfreiheit auch gegenübersitzen. Ein ebenfalls beweglicher Tisch lässt sich darüber hinaus im Handumdrehen zusammenklappen und dann als zusätzlicher Stauraum für Kleinkram verwenden. Zudem gibt es auf Wunsch LED-Scheinwerfer, Head-Up-Display, Navigationssystem mit sieben Zoll großem Touchbildschirm, zahlreiche Fahrerassistenzsysteme oder elektrische Schiebetüren. Die Preise sollten bei rund 30.000 Euro beginnen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit