Wie VW tausende Kuka-Roboter für die ID.4-Fertigung nutzt Das zweite vollelektrische Fahrzeug von Volkswagen, der ID.4, geht in Serie. Am Bau beteiligt sind tausende Kuka Roboter und Linearverfahreinheiten.
IHS-Prognose: Diese Premiummodelle werden die Absatzkönige sein Auch wenn Kompaktmodelle für die Premiumhersteller immer wichtiger werden, bleiben A6 und A8, 5er und 7er sowie E- und S-Klasse die Margenbringer für Audi, BMW und Daimler. Die IHS-Prognose zeigt, wer bis 2020 die Nase vorn haben wird.
Samsung plant Beteiligung an China-OEM BYD Samsung setzt auf das Wachstum der Elektromobilität. Die Südkoreaner wollen sich an China-OEMBYD beteiligen und künftig bei elektrischen Komponenten für Autos zusammenarbeiten.
Fiat-Chrysler investiert über 1 Mrd Dollar in Jeep-Werke Die Nachfrage in den USA nach Modellen der Marke Jeep ist hoch. Um dem gerecht zu werden, investiert Mutterkonzern Fiat-Chrysler nun 1 Milliarde Dollar in zwei Jeep-Werke.
Dank Mitarbeiteridee: VW spart jährlich 150.000 Euro Eine Verbesserungsidee von Artur Hettich, VW-Mitarbeiter im Geschäftsbereich Komponente, erleichtert die Frontendfertigung des neuen Tiguan und bald weiterer Modelle. Dadurch spart Volkswagen jährlich rund 150.000 Euro ein.
Daimler-Zetsche: Software bringt einen nicht von A nach B Daimler will mit Hilfe von Start-ups neue Ansätze für den sich rasant entwickelnden Mobilitätsmarkt finden. Hardware-orientierte Projekte stehen dabei im Vordergrund.
Mazda will mit G-Vectoring Control Handling verbessern Nach der sogenannten Skyactiv-Technik für effizientere Motoren und leichtere Autos will Mazda seine Technikoffensive jetzt auf den Bereich Fahrdynamik ausweiten. Das Schlagwort lautet Skyactiv-Vehicle Dynamics.
Tesla bestätigt weiteren Autopilot-Crash Tesla hat mitten in den Ermittlungen zum ersten tödlichen Crash mit seinem Autopilot einen weiteren Unfall mit dem Assistenz-System bestätigt.
Zwei OEMs planen neues Werk in Rumänien Die rumänische Regierung führt derzeit Gespräche mit zwei namentlich nicht genannten OEMs. Es geht um den Bau eines neuen Werks in dem osteuropäischen Land.
Kalifornien lehnt VW-Rückrufplan für 3-Liter-Motoren ab Die Abwicklung des Abgasskandals in den USA könnte für VW doch noch einmal teurer werden: Das kalifornische Umweltamt CARB hat den Rückrufplan für 3-Liter-Motoren als unzureichend und unvollständig abgelehnt.
Opel: Millionen-Invest in Testgelände Opel baut sein größtes Testgelände im hessischen Rodgau-Dudenhofen weiter aus. Bis 2020 soll ein zweistelliger Millionenbetrag in das Gelände fließen.
Mercedes investiert massiv in digitale Experten Mercedes investiert im Rahmen seiner Marketing- und Vertriebsstrategie „Best Customer Experience“ massiv in den Ausbau seiner digitalen Kompetenz. Das Ziel: Marketing und IT sollen in kurzer Zeit eine „Digital Unit“ aufbauen.
Werkverträge: Daimler siegt vor Bundesarbeitsgericht Daimler hat im Streit um Werkverträge einen entscheidenden Sieg errungen. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt habe in fünf Fällen zu Gunsten des Unternehmens entschieden.
Mercedes-Designer entwickeln Golf Cart Wer denkt, dass Mercedes in den vergangenen Jahren jede nur erdenkliche Lücke im prallvollen Produktportfolio zugefahren hätte, sieht sich getäuscht. Mit dem Mercedes Golf Cart zeigen die Schwaben ihr neues Einstiegsmodell – sogar kleiner als ein Smart.
Sander neuer Audi-Vertriebschef in Deutschland Martin Sander wird zum 1. September neuer Chef der Audi-Vertriebsorganisation in Deutschland. Er folgt auf Wayne Griffiths, der zur Konzernschwester Seat wechselt.
Daimler bestätigt Jahresprognose Daimler hat nach einer Gewinnsteigerung im zweiten Quartal seine Jahresprognosen bestätigt.
IHS-Prognose: BMW-i3-Absatz wird sich verdoppeln So wirklich in die Gänge kamen die Verkaufszahlen des BMW i3 in der Vergangenheit nicht. Laut einer Prognose des Analyse-Instituts IHS wird sich das wohl dramatisch ändern.
Bentley denkt über Elektro-Mulsanne nach Traditionell treibt ein fast sieben Liter großer V8 den Bentley Mulsanne an. Der könnte nun bald einen rein elektrischen Bruder bekommen.