
Kurs Cupertino: nachdem die Pläne mit dem iCar wohl nichts werden, rüstet Apple nun VW T6-Modelle zu autonomen Shuttles um, die Mitarbeiter in der Zentrale des IT-Konzerns in Cupertino befördern sollen. (Bild: VW)
Ehemals hatte das Unternehmen geplant, unter dem Projekt Titan ein eigenes Elektro zu entwickeln. Doch Apple hatte bereits in frühen Testphasen mit großen technischen Problemen zu kämpfen, wonach man sich von der Idee eines eigenen Apple Car verabschiedete und auf die Arbeit im Bereich des autonomen Fahrens beschränkte.
Nachdem der kalifornische Computerkonzern bereits zu Testzwecken im öffentlichen Straßenverkehr eine Flotte von autonom fahrenden Lexus SUV betreibt, werden nun 20 Volkswagen T6-Transporter für den Shuttle-Einsatz am Firmensitz in Cupertino / USA umgebaut. Der VW T6 Transporter wird insbesondere wegen des hohen Preisniveaus aktuell nicht in den USA angeboten.
Die traditionellen Autohersteller haben nach wie vor große Befindlichkeiten, nicht zu seelenlosen Anbietern von Hardware zu werden und die Kontrolle über die Fahrzeugdaten in Hände eines externen Anbieters wie Google oder Apple zu verlieren. Dies war einer der Gründe, weshalb Marken wie Audi, BMW und oder Mercedes Nokia‘s Kartenanbieter Here für rund 2,8 Milliarden Euro gekauft haben.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit