CES 2018

Mercedes-Benz stellt Multimediasystem MBUX vor

Veröffentlicht Geändert
Mercedes-Benz CES 2018
Im Mittelpunkt des Auftritts von Mercedes-Benz auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas steht die Weltpremiere des intuitiven und lernfähigen Multimediasystems MBUX – Mercedes-Benz User Experience.
Mercedes-Benz MBUX-Apps
Dem Fahrer stehen Apps zur Verfügung. Die Mercedes-me-App-Sammlung lässt sich als Icon auf dem Bildschirm platzieren und wie alle anderen Hauptapplikationen frei auf dem Homescreen sortieren.
Mercedes-Benz MBUX - variable Instrumententafel
Der Kunde kann unter drei Anzeigestilen der Displays auszuwählen: Neben Classic und Sport wird als Besonderheit der Stil Dezent angeboten – hier sind alle Anzeigen auf das unbedingt Notwendige reduziert.
Gorden Wagener, Chief Design Officer Daimler AG
„Die neue A-Klasse verkörpert den nächsten Schritt unserer Designphilosophie der sinnlichen Klarheit und hat das Potential, eine neue Designära einzuleiten“, so Daimlers Chefdesigner Gorden Wagener.
MBUX-Präsentation CES 2018
Faszinierte Blicke der Zuhörer: Mit innovativer Technologie basierend auf künstlicher Intelligenz und einem intuitiven Bedienkonzept soll MBUX eine neue Ära beim Infotainment einleiten.
Mercedes-Benz MBUX - Navi
Die Navigationsdarstellung verfügt über eine Augmented-Reality-Technologie. Die in MBUX integrierte Festplatten-Navigation basiert auf Here-Kartendaten und funktioniert auch dann, wenn keine Online-Verbindung möglich ist.
Mercedes-Benz MBUX - Interieur seitlich
Das hochauflösende Widescreen-Cockpit mit Touchscreen-Bedienung soll eine intuitive Bedienbarkeit ermöglichen.
Mercedes-Benz Interieur: Lüftungsdüsen in Turbinenoptik
Lüftungsdüsen in Turbinenoptik.
Mercedes-Benz MBUX - Touchdisplay
Ein Highlight ist das ganzheitliche Touch-Bedienkonzept – ein Dreiklang aus Touchscreen, Touchpad auf der Mittelkonsole und Touch-Control Buttons im Lenkrad.
MBUX
Sajjad Khan, Vice President Digital Vehicle & Mobility bei Daimler, stellte das neue Infotainment-System MBUX von Mercedes-Benz auf der CES 2018 vor.

Weltpremiere für das intuitive und lernfähige Multimediasystems MBUX – Mercedes-Benz User Experience. Emotionale Verbindung zwischen Fahrzeug, Fahrer und Passagieren dank künstlicher Intelligenz. System geht 2018 in der neuen A Klasse in Serie.

MBUX kommt in der gesamten neuen Kompaktwagen-Generation von Mercedes-Benz zum Einsatz und geht im Frühjahr 2018 in der neuen A-Klasse in Serie. Zu den Highlights zählen ein ganzheitliches Touch-Bedienkonzept mit Touchscreen, Touchpad auf der Mittelkonsole und Touch-Control Buttons im Lenkrad. MBUX ist individualisierbar und stellt sich auf den Nutzer ein, Updates sind over the air möglich. Zu den weiteren Stärken zählen laut Hersteller das hochauflösende Widescreen-Cockpit mit Touchscreen-Bedienung, die Navigationsdarstellung mit Augmented-Reality-Technologie sowie die intelligente Sprachsteuerung mit natürlichem Sprachverstehen, die mit dem Schlüsselwort „Hey Mercedes“ aktiviert wird.

Weitere Highlights auf dem Messestand von Mercedes-Benz sind die Showcars Mercedes-Benz Concept EQA, smart vision EQ fortwo und Mercedes-AMG Project ONE sowie das Vorserienmodell des Mercedes-Benz GLC F-CELL, ein Elektrofahrzeug mit Brennstoffzellen- und Batterieantrieb. Mit dem Concept EQA will Mercedes-Benz die Übertragung der EQ-Strategie in die Kompaktklasse demonstrieren. Das Auto verfügt über je einen E-Motor an Vorder- und Hinterachse mit 200 kW Systemleistung. Der Mercedes-AMG Project ONE ist ein Supersportwagen-Showcar mit Formel-1-Hybrid-Technologie. Der smart vision EQ fortwo ohne Lenkrad und Pedale zeigt Lösungsansätze für urbane Mobilität der Zukunft. Las Vegas ist ferner die Endstation des „Intelligent World Drive“, mit dem Mercedes-Benz automatisierte Fahrfunktionen auf allen fünf Kontinenten getestet hat.