PSA-Übernahme

Opel-Betriebsrat: schriftliche Job-Garantien, sonst Streik

Veröffentlicht Geändert
Wolfgang Schäfer-Klug
Wolfgang Schäfer-Klug ist Gesamtbetriebsratvorsitzender der Adam Opel AG.

In einem Brief an die Belegschaft fordert Opel-Betriebsratschef Wolfgang Schäfer-Klug eine schriftliche und damit "gerichtsfeste" Garantie, dass nach dem Erwerb durch PSA die mündlich gegebenen Job-Zusagen auch eingehalten werden.

Sollte PSA keine schriftliche Zusage geben, legt Schäfer-Klug laut dem Manager Magazin seinen Kolleginnen und Kollegen indirekt die Arbeitsniederlegungen als letzte Eskalationsstufe nahe: "Möglicherweise müssen wir - zusammen mit der IG-Metall - schon bald deutlich machen, dass das auch Euer Wunsch ist", schreibt der Opel-Betriebsratschef. PSA garantierte bereits öffentlich, aber nicht schriftlich, den Joberhalt der Opel-Mitarbeiter.

Laut dem Manager Magazin wollten die beiden Autokonzerne erst nach der Kaufabwicklung schriftliche Zusagen geben, da vor dem Closing bestimmte Zusagen durch das Kartellrecht erschwert seien. Dagegen stellt sich jetzt jedoch Schäfer-Klug: "Das machen wir nicht mit", schreibt er. "Wir wollen die Garantien jetzt und in gerichtsfester Weise".