
Hat jetzt den Betrieb aufgenommen: das erste Werk für Lithium-Ionen-Batterien von Panasonic in China. (Bild: Panasonic)
Außer in Südkorea produziert Panasonic bereits in Japan und den USA Lithium-Ionen-Batterien für Elektroautos. Nun also auch in China. Vorbereitend zum Werksbau haben die Südkoreaner im Jahr 2016 ein Joint Venture mit der chinesischen Dalian Levear Electric Company gegründet und dieses mit 40 Millionen US-Dollar Grundkapital ausgestattet. Die Fertigungststätte jetzt wurde binnen weniger Monate errichtet. Zunächst werden. Produziert wird zunächst auf 80.000 der insgesamt 170.000 Quadratmeter. Je nach Bedarf kann erweitert werden.
Das Werk spielt eine Schlüsselrolle in den ambitionierten Wachstumsplänen von Panasonic. Das Unternehmen will zu einem weltweit führenden Batteriehersteller für Elektroautos aufsteigen. Das geht nicht ohne Produktionsstandort in China. Befeuert von staatlichen Subventionen in erheblichem Ausmaß wächst die Produktion von Fahrzeugen mit elektrischem Antrieb, also Plug-in-Hybride und rein elektrische Autos, deutlich überdurchschnittlich. Im vergangenen Jahr lag die Fertigungszahl bei rund 500.000 Einheiten. IHS Markit rechnet im laufenden Jahr mit einem Zuwachs von über 50 Prozent. Bis 2020 dürfte die Fertigung auf 1,85 Millionen Einheiten steigen, bis 2025 dann auf knapp vier Millionen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit