
Von den zehn Dieselautos, die die strengen künftigen Grenzwerte unterschreiten, kommen fünf aus dem VW-Konzern - darunter ist auch der Audi Q2 TDI (im Bild). (Bild: Audi)
Der mit Abstand sauberste Diesel ist der BMW 520d. Dessen Vierzylindermotor stößt dank aufwendiger und modernster Abgastechnik nur 28 Milligramm NOx pro Kilometer aus. Das ergeben aktuelle Tests von auto motor und sport, die die Zeitschrift zusammen mit dem Messunternehmen Emission Analytics in den vergangenen zwei Jahren durchgeführt hat. Inzwischen zählt auch der Opel Zafira dank neuer Abgasreinigung zu den saubersten Dieseln in Deutschland. Der 1.6 CDTI stößt im echten Straßenverkehr nur 71 Milligramm NOx pro Kilometer aus.
Ebenfalls klar unter dem Grenzwert liegen der Audi Q2 TDI (79 mg), BMW 530d (84 mg), Mercedes V 250 d (92 mg), VW Tiguan 2.0 TDI mit 240 PS (100 mg), VW Tiguan 2.0 TDI mit 150 PS (109 mg), Porsche Panamera 4S Diesel (121 mg) und der VW Golf 2.0 TDI Variant mit 148 Milligramm. Alle Fahrzeuge wurden auf einer definierten, 275 Kilometer langen Testrunde im Stadtverkehr, auf Landstraßen und Autobahnen gemessen.
Dass manche Diesel noch weit von künftigen Grenzwerten entfernt sind, zeigt das Beispiel des Renault Captur 1.5 dCi: Der Franzose weist mit 1336 Milligramm NOx pro Kilometer den höchsten Schadstoffausstoß aller Testwagen auf und überschreitet den künftigen Grenzwert um das 7,9-Fache, so auto motor und sport.
Hintergrund: Mit Euro 6 dürfen Neuwagen auf dem Prüfstand nur noch 80 Milligramm NOx pro Kilometer ausstoßen. Im realen Verkehr erlaubt der Gesetzgeber eine Überschreitung dieses Wertes um das 2,1-Fache, was einen Ausstoß von 168 Milligramm pro Kilometer bedeutet. Dieser Wert gilt für Neuzulassungen ab September 2019. Ab 2021 sinkt der Wert auf den Faktor 1,5, also auf 120 Milligramm pro Kilometer.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit