Management VW will Batteriefertigung mit externen Investoren ausbauen Der Autobauer setzt bei der Batteriefertigung auf eigene Technik und sucht dafür externe Investoren. Warum Wachstum laut VW nur mit zusätzlichem Kapital möglich ist. dpa 9. September 2025
Schnelllade-Technologie Stellantis verkündet Durchbruch bei Festkörperbatterien Gemeinsam mit Factorial Energy will Stellantis einen technologischen Durchbruch bei Feststoffbatterien erzielen – erste Fahrzeuge mit der neuen Technologie sollen bereits 2026 auf die Straße kommen. Ein Meilenstein für die Elektromobilität? Ilkhan Ozsevim 6. May 2025
Startschuss für ersten Teilabschnitt BMW nimmt Batteriezentrum Wackersdorf in Betrieb Vor rund einem Jahr hatte BMW den Bau eines neuen Batterietestzentrums in Wackersdorf angekündigt. Nun geht der erste Teilabschnitt planmäßig in den Betrieb. Werner Beutnagel 20. November 2024
Management Northvolt stellt Antrag für erste Produktionshalle in Heide Der schwedische Batteriehersteller Northvolt treibt den Bau seiner Fabrik bei Heide weiter voran und hat beim Landesamt für Umwelt einen Antrag gestellt, um mit den Pfahlgründungsarbeiten für das erste große Produktionsgebäude starten zu können. dpa 24. July 2024
Produktion Bau der Northvolt-Zellfabrik in Schleswig-Holstein startet Bis zu eine Million Batteriezellen für Elektroautos will Northvolt künftig im Jahr in einer großen Fabrik bei Heide in Schleswig-Holstein bauen. 4,5 Milliarden Euro will das schwedische Unternehmen nahe der Nordseeküste investieren und 3000 Jobs schaffen. dpa 25. March 2024
Technologie Volkswagen liefert Elektro-Komponenten an Mahindra Der Volkswagen-Konzern und der indische Autobauer Mahindra haben sich auf einen Lieferpakt für Elektrokomponenten und Batterien geeinigt. Teile des MEB sollen in der INGLO-Plattform der Inder zum Einsatz kommen. dpa 16. February 2024
Produktion Daimler Truck baut Batteriewerk in Mississippi Daimler Truck und seine Partner haben mit dem Bau ihrer Batteriezellenfabrik im US-Bundesstaat Mississippi begonnen. Der erste Spatenstich sei gesetzt worden, teilte das Unternehmen mit. dpa 19. January 2024
Management Northvolt beschließt Bau von Batteriefabrik in Schleswig-Holstein Das schwedische Unternehmen Northvolt hat den Bau einer Batteriefabrik für Elektroautos bei Heide in Schleswig-Holstein beschlossen. Northvolt will in der Fabrik ab 2026 Batteriezellen herstellen. dpa 17. January 2024
Batteriezellfertigung Verschafft Dry Coating VW einen Vorsprung? Volkswagens Tochter PowerCo plant in ihren Fabriken, neue Produktionsverfahren einzusetzen, um die Massenproduktion von Batteriezellen effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Unter anderem soll der Energieverbrauch deutlich sinken. Timo Gilgen 19. June 2023
Fertigung von E-Komponenten BMW startet Lackierung von Batteriezellen in Leipzig Leipzig gilt als Pionierwerk der Elektromobilität. Mit dem BMW i3 wurde am Standort das erste vollelektrische BMW-Modell gebaut. Nach dessen Produktionsende sollen dort zunehmend Komponenten für E-Autos hergestellt werden. Fabian Pertschy 2. February 2023
Ressourcen für Elektrofahrzeuge Mercedes-Benz sichert sich Zugang zu Lithium Um sich den Zugang zu Lithium für Elektrofahrzeuge zu sichern, hat Mercedes-Benz eine Kooperation mit Rock Tech Lithium abgeschlossen. Das kanadisch-deutsche Startup soll Ressourcen für rund 150.000 E-Autos pro Jahr liefern. Werner Beutnagel 21. October 2022
Kurz vor Start des neuen Batteriestandorts Cellforce und Dürr etablieren neue Elektrodenfertigung Cellforce und Dürr haben eine Hightech-Beschichtungsanlage für Hochleistungs-Batteriezellen in Betrieb genommen. Der Serienprozess für die Beschichtung von Elektroden wird demnächst am neuen Cellforce-Standort in Reutlingen-Kirchentellinsfurt eingesetzt. Götz Fuchslocher 10. October 2022
Elektrifizierung und Modernisierung Stellantis investiert in italienische Produktionsstätten Mit der Aufrüstung italienischer Werke zielt Stellantis auf den Ausbau der Elektrifizierungs-Wertschöpfungskette und die Fokussierung der eigenen Dekarbonisierungsziele ab. Einige Maßnahmen bilden dabei direkte Parallelen zu französischen Standorten. Ronja Schmiedchen 21. September 2022
Neuer Standort Svolt baut Batteriezellfabrik in Brandenburg Auf das Saarland folgt die Lausitz: Batteriehersteller Svolt übernimmt das Gelände des Windkraftanlagen-Herstellers Vestas im brandenburgischen Lauchhammer. Nach aufwändigen Umbauarbeiten sollen Batteriezellen hergestellt werden. Timo Gilgen 12. September 2022
Kooperation mit CATL Mercedes baut Batteriefertigung in Ungarn aus Gemeinsam mit dem chinesischen CATL-Konzern baut Mercedes-Benz die Fertigung von Batteriezellen aus. Im ungarischen Debrecen entsteht eine neue Produktionsstätte. Werner Beutnagel 12. August 2022
Effizientere Rohstoffnutzung Daimler möchte Recycling-Werk aufbauen Daimler will ein Recycling-Werk errichten, um wertvolle Rohmaterialien zu sichern und neu zu nutzen. Das kündigte Vorstandschef Ola Källenius auf einer Branchenkonferenz des "Handelsblatts" an. Werner Beutnagel 11. November 2021
Daimler-Lieferant Farasis dementiert Qualitätsprobleme bei Batteriezellen Mehrfach wurde in Medienberichten die Kooperation von Farasis Energy und Daimler in Frage gestellt, da die Batteriezellen und -module des chinesischen Lieferanten qualitativ unzureichend seien. Nun meldet sich das Unternehmen zu Wort. Fabian Pertschy 20. September 2021
Von Kupfer bis Kobalt Wandel der Autobranche führt zu Umdenken bei Rohstoffen Durch die Elektromobilität und die zunehmende Vernetzung benötigt die Automobilindustrie neben klassischen auch neue Materialien und Rohstoffe. Die Coronapandemie und jüngste Naturereignisse erschweren den Transformationsprozess zusätzlich. Götz Fuchslocher 9. September 2021
Cellforce Group in Tübingen Porsche plant Joint Venture für Batteriezellen Sportwagenbauer Porsche treibt seine Planungen für ein Joint Venture mit anderen Partnern zur Herstellung von Hochleistungsbatteriezellen voran. In Tübingen soll nun ein neues Gemeinschaftsunternehmen entstehen. Claas Alexander Stroh 7. April 2021
Rohstoff für Batteriezellen BMW bezieht Lithium von Livent Ab 2022 bezieht BMW Lithium vom US-Anbieter Livent für seine Batteriezellen. Das Volumen des Mehrjahresvertrags liegt bei rund 285 Millionen Euro. Claas Alexander Stroh 30. March 2021
Krisenjahr 2020 Wie Volkswagen aus der Not eine Tugend macht Obwohl nahezu alle Marken des VW-Konzerns im Jahr 2020 desaströse Ergebnisse verbuchten, vermittelt der Autobauer auf seiner Jahrespressekonferenz eine heile Welt. Kostenreduktion, Softwarekompetenz und Elektromobilität sollen es richten. Fabian Pertschy 16. March 2021
Powertrain-Fertigung Elektromobilität Produktionsprozesse beflügeln den Powertrain Die moderne Antriebs-Fertigung erreicht besonders mit Blick auf die Herausforderungen durch die Elektrifizierung des Powertrains derzeit einen Peak. Das Spektrum reicht von Soft- bis Hardware und von neuen Prozessen bis zur Qualifizierung der Mitarbeiter. Götz Fuchslocher 25. February 2021
Kobalt und Lithium Mercedes-Benz setzt sich für zertifizierte Rohstoffe ein Im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsoffensive setzt Mercedes-Benz für die Elektroflotte auf nachhaltige Lieferketten. Kobalt und Lithium für Batteriezellen will das Unternehmen ausschließlich aus zertifiziertem Abbau beziehen. Götz Fuchslocher 13. November 2020
Produktion in Michigan General Motors investiert massiv in US-Werke Michigan gilt als Geburtsort der US-amerikanischen Autoindustrie, doch die goldenen Zeiten sind längst vorbei. Mittlerweile verspricht die Elektromobilität wieder einen Aufschwung, da GM massiv in die dortigen Standorte investiert. Fabian Pertschy 21. October 2020
Chinesischer Batteriehersteller Daimler steigt bei Farasis ein Daimler steigt beim chinesischen Batteriezellenhersteller Farasis Energy ein und sichert damit den Nachschub für seine Elektromodelle weiter ab. Die weitreichende strategische Partnerschaft umfasst eine Kapitalbeteiligung in nicht näher spezifizierter Millionenhöhe. Roswitha Maier 3. July 2020
Fokus auf E-Fahrzeuge General Motors modernisiert Werk Hamtramck Der US-Autoriese General Motors nimmt Milliarden in die Hand, um ein Werk bei Detroit für die Produktion künftiger Elektroautos und Roboter-Taxis umzurüsten. Roswitha Maier 28. January 2020
Roland Berger-Studie Bei E-Mobilität ist China das Nonplusultra Das Reich der Mitte nimmt laut einer Studie die Spitzenposition bei der Produktion von Batteriezellen sowie Elektro- und Hybridfahrzeugen ein. Einzig im Bereich Technologie konnte sich Deutschland behaupten. Fabian Pertschy 3. December 2019
Batteriezellenfertigung in Deutschland Startschuss für Projekt KomVar Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderte Projekt KomVar ("Kompetitive Variantenfertigung für Lithium-Akkumulatoren") ist offiziell gestartet. Ziel ist die Entwicklung und Einrichtung einer formflexiblen Demonstrator‐Zellfertigungslinie. Götz Fuchslocher 22. October 2019
Batterieproduktion in Thüringen CATL beginnt mit Bau der Zellfabrik in Deutschland Investitionen von 1,8 Milliarden Euro, bis zu 2000 neue Jobs, Kunden von BMW über Bosch bis Volvo: Der chinesische Hersteller von Lithium-Ionen-Akkus CATL klotzt bei seinem ersten Produktionsausflug nach Europa. Roswitha Maier 18. October 2019
Batteriezellfertigung Volkswagen startet Pilotfertigung für Batteriezellen Der VW-Konzern startet am Montag (23. September 2019) in Salzgitter eine Pilotfertigung für eigene Batteriezellen. Außerdem wird dort ein Forschungszentrum eröffnet. Tino Böhler 23. September 2019
Batteriezellen aus Co2-neutraler Produktion Mercedes-Benz: Kooperation mit Farasis Energy Auf dem Weg zu klimaneutraler Mobilität hat Mercedes-Benz eine Partnerschaft mit Farasis Energy vereinbart. Das Unternehmen produziert Lithium-Ionen-Batterien aus CO2-neutraler Produktion. Stefan Grundhoff 12. September 2019
Batteriezellforschung BMW setzt auf Weiterentwicklung von Batteriezellen BMW setzt nach wie vor auf eine Weiterentwicklung von Batteriezellen, plant aber weiterhin keine eigene Fertigung. "Wir haben keine Pläne, eine eigene Batteriezellfertigung hochzuziehen", so Finanzvorstand Nicolas Peter. Tino Böhler 26. June 2019
Langfristiger Liefervertrag mit Gangfeng Volkswagen: Lithium-Nachschub für die nächsten zehn Jahre gesichert Volkswagen hat einen langfristigen Vertrag mit der chinesischen Ganfeng, einem der weltgrößten Lithiumproduzenten, zur Lieferung von Lithium geschlossen. Roswitha Maier 5. April 2019
BMW-Einkaufschef Wendt bestätigt im Interview BMW stoppt Kobalt-Einkauf aus dem Kongo BMW wird mit Einführung der fünften Generation Elektrofahrzeuge ab 2020/21 kein Kobalt mehr aus der Demokratischen Republik Kongo beziehen. Das bestätigte Andreas Wendt, Einkaufsvorstand des Premiumherstellers im Interview mit AUTOMOBIL PRODUKTION. Frank Volk 25. March 2019
Beteiligung an Batterie-Zellfertigung möglich VW steckt bis 2023 gut 44 Mrd Euro in E-Autos und Digitales VW beschleunigt den Wandel zum Anbieter von Elektrowagen. In den kommenden fünf Jahren will der Konzern knapp 44 Milliarden Euro in Zukunftsthemen wie Elektromobilität oder autonomes Fahren investieren, wie VW im Anschluss an eine Aufsichtsratssitzung mittelte. Andreas Karius 16. November 2018
CATL-Werk BMW kauft in Erfurt Batteriezellen für 1,5 Milliarden Euro BMW kauft Batteriezellen im Wert von vier Milliarden Euro beim größten chinesischen Hersteller CATL. Zellen im Wert von 1,5 Milliarden sollen ab 2021 aus der geplanten CATL-Fabrik in Erfurt kommen, sagte BMW-Einkaufsvorstand Markus Duesmann am Montag (9. Juli) in München. Andreas Karius 9. July 2018
Milliardeninvestition BMW ordert Elektro-Batterien bei CATL Der BMW-Konzern sorgt mit einem Großauftrag für Batteriezellen für eine Milliardeninvestition in Deutschland. BMW werde bei dem chinesischen Anbieter CATL Batterien im Wert von mehreren Milliarden Euro bestellen, kündigte Konzernchef Harald Krüger in einem Interview an. Vanessa Heder 29. June 2018
Batterieproduktion Nemaska beliefert Northvolt mit Lithium Nemaska Lithium hat mit dem schwedischen Batteriehersteller Northvolt einen Fünfjahresvertrag über die Lieferung von Lithium unterzeichnet. Das jährliche Liefervolumen soll zwischen 3.000 und 5.000 Tonnen liegen. Stefan Grundhoff 3. May 2018
Exklusiv-Interview Thyssenkrupp-Vorstand Kroos: "Wirkkettenverständnis entwickeln" Thyssenkrupp startet durch. Der Geschäftsbereich Components Technology will mit einer Vielzahl an innovativen Lösungen in Richtung Zukunft aufbrechen. Auch eine komplette Batteriezellen-Produktion können die Essener liefern. Bettina Mayer 26. October 2017
Elektromobilität CATL baut massiv Kapazität für Batteriezellen in Liyang auf Batteriehersteller CATL baut im neuen Industriepark der Stadt Liyang massiv Kapazität zur Fertigung von Batteriezellen auf. Ziel ist die Herstellung von Zellen mit 36 GWh Gesamtkapazität. Das entspricht der Gigagfactory von Tesla. Frank Volk 11. September 2017
Chef-Stratege Thomas Sedran VW will sich Batterierohstoff Lithium sichern Der Volkswagen-Konzern will vor dem Elektroautozeitalter frühzeitig die Versorgung mit dem Batterie-Rohstoff Lithium sicherstellen. Andreas Karius 11. August 2017
Ausbau der Elektromobilität VW prüft Fertigung von Batteriezellen in Salzgitter Volkswagen erwägt im Zuge seines Umbaus den Einstieg in eine Massenfertigung von Batteriezellen in Salzgitter. Das bekräftigte Betriebsratschef Bernd Osterloh am Dienstag (21. Februar) auf einer Betriebsversammlung in Wolfsburg. Andreas Karius 21. February 2017
Arbeitnehmervertretung Porsche-Betriebsrat pocht auf deutsche Batteriezellen-Fabrik Im Ringen um eine deutsche Produktion von Batteriezellen verschärft Porsche-Betriebsratschef Uwe Hück den Tonfall. Vanessa Heder 31. October 2016
Strategie 2015 Audi: Sparkurs und Elektro-Offensive Vorstandschef Rupert Stadler will einem Medienbericht zufolge durch einen drastischen Sparkurs Audi wettbewerbsfähig halten und gleichzeitig massiv in neue Antriebstechnologien und Geschäftsfelder investieren. Andreas Karius 27. June 2016
Wandel zum Mobilitätsdienstleister Aufsichtsrat Weil begrüßt neue VW-Strategie VW-Boss Matthias Müller hat in Wolfsburg die neue Strategie vorgestellt. Aufsichtsrat Stephan Weil sieht diese als wichtigen Schritt in die Zukunft. Gabriel Pankow 16. June 2016
Elektromobilität Baut VW Batteriefabrik in Salzgitter? Bei VW denkt man offenbar über den Bau einer eigenen Batteriefabrik nach. Als Standort des milliardenschweren Projekts ist Salzgitter im Gespräch. Frank Volk 27. May 2016
Lithium-Ionen-Batterien aus Deutschland ZSW etabliert industrielle Pilotfertigung von Lithium-Ionen-Zellen Nicht nur E-Autos, sondern auch Batterien zu produzieren ist Ziel einer Pilotfertigung am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW), die seit etwa einem Jahr betrieben wird. Götz Fuchslocher 18. March 2016
Über 500 km Reichweite Audi-Elektroauto: LG und Samsung liefern Batteriezellen Audi wird auf der Basis von Batteriezellen von LG Chem und Samsung SDI die Batterie für ein rein elektrisch angetriebenes SUV entwickeln. Die Reichweite des Stromers soll bei mehr als 500 Kilometern liegen. Gabriel Pankow 13. August 2015
Zwei Werke in Österreich und USA betroffen Magna verkauft Batteriezellen-Geschäft an Samsung SDI Der Zulieferer Magna verkauft sein Batteriezellengeschäft an Samsung SDI. Die bislang unter der Flagge von Magna-Steyr geführten Werke in Österreich und den USA werden von den Koreanern übernommen. Frank Volk 23. February 2015